Die Weingut Alexander Wiegand aus Franken

Weingut Alexander Wiegand
Das Weingut bietet 3 verschiedene Weine
3.3
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.3.
Es gehört zu den besten 4308 der aus Franken.
Es befindet sich in Franken

Das Weingut Weingut Alexander Wiegand ist eines der besten Weingüter in der Franken. Sie bietet 3 Weine zum Verkauf in aus Franken an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Alexander Wiegand

Sie suchen die besten Weingut Alexander Wiegand-Weine in Franken unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Alexander Wiegand-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Alexander Wiegand Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Alexander Wiegand

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Alexander Wiegand

Wie Weingut Alexander Wiegand-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von schweinezunge mit speck und zwiebeln, angepasstes vietnamesisches fondue oder wildschwein-eintopf.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Alexander Wiegand

  • Spätburgunder

Entdecken Sie die Weinregion aus Franken

Franken ist eine Weinbauregion im nordwestlichen Teil des historischen BundesLandes Bayern, Deutschland. Obwohl Bayern vor allem für sein Bier bekannt ist, hat Franken eine stolze Weinbautradition und ist eine der einzigartigsten Regionen des Landes. In Franken sind etwas mehr als 6. 100 Hektar mit Reben bepflanzt, von denen etwa 80 % aus weißen Sorten bestehen.

Hier spielt der Riesling die zweite Geige hinter dem oft übersehenen Silvaner und Müller-Thurgau. In der Tat kann der Silvaner für sich in Anspruch nehmen, die führende Rebsorte in Franken zu sein, und er ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo er dem Riesling den Rang abläuft. Hier befindet sich auch das Bocksbeutal, eine charakteristische ellipsenförmige Flasche, die von der Europäischen Union geschützt ist. Mehr als 40 % aller Frankenweine werden im Bocksbeutel abgefüllt, der oft als flaschenartig beschrieben wird.

Nur Franken und die benachbarten Dörfer in Nordbaden dürfen das Bocksbeutal verwenden, während einige Regionen in Portugal, Italien und Griechenland ihre eigenen Varianten verwenden dürfen.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Alexander Wiegand

Planen Sie eine Weinroute in der aus Franken? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Alexander Wiegand ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Camaralet

Der weiße Camaralet ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Pyrénées-Atlantiques) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Der weiße Camaralet wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Provence & Korsika, Rhonetal.

Neuigkeiten über Weingut Alexander Wiegand und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Malolaktische Gärung

Auch bekannt als zweite Gärung oder kurz Malo. Hierbei handelt es sich um den Abbau (unter Einwirkung von Bakterien) der im Wein natürlich vorhandenen Apfelsäure in mildere, weniger aggressive Milchsäure. Einige Erzeuger oder Kellereien verweigern diesen Vorgang, indem sie den Malo blockieren" (durch Kälte und Zugabe von SO2), um ein Maximum an Säure zu erhalten, die die Aromen trägt und das Gefühl von Frische verstärkt.