
Weingut Guremani CellarKvareli Dry Red
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Entdecken sie die rebsorte: Saperavi
Ursprünglich stammt er aus Georgien - der Region Kachetien -, wo er schon seit langer Zeit angebaut wird. Diese Sorte ist in vielen Ländern wie Russland, Bulgarien, den Kaukasus- und Krim-Republiken usw. anzutreffen, und man sollte sie nicht mit anderen verwechseln, die zwar recht ähnlich sind, aber den Namen Saperavi tragen, dem im Allgemeinen ein weiterer Name folgt. In Frankreich ist die "echte Saperavi" so gut wie unbekannt, aber seit November 2012 ist sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Kvareli Dry Red von Weingut Guremani Cellar sind 2019
Informationen über das Weingut Guremani Cellar
Das Weingut Guremani Cellar ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 9 Weine zum Verkauf in der aus Kvareli an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Kvareli
Das Weinbaugebiet aus Kvareli befindet sich in der Region aus Kakheti aus Georgien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Papuna’s Marani (პაპუნას მარანი) oder das Domaine Koncho produzieren hauptsächlich Weine rot und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Kvareli sind Saperavi et Khikhvi, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Kvareli zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von schwarze früchte, fermentiert (hefe) oder rote beeren.
Die Weinregion aus Kakheti
Kachetien ist die wichtigste Weinbauregion Georgiens, sowohl was die Quantität als auch die Qualität und sogar die Geschichte betrifft. Fast drei Viertel der Weintrauben des Landes werden hier angebaut, auf Flächen, die seit Jahrtausenden für den Weinbau genutzt werden. Die Region Kachetien beherbergt einige der ältesten menschlichen Siedlungen in der gesamten Kaukasusregion, und archäologische Funde lassen vermuten, dass hier seit mehreren tausend Jahren Wein angebaut wird. Die enge Beziehung der Region zu Wein und Weinbergen wird durch die berühmte georgische Hymne "Du bist ein Weinberg" veranschaulicht, die im 12.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Ultra-Rohöl (oder natürliches Rohöl)
Eine Champagnersorte, die keinen Dosage-Likör erhalten hat.