
Weingut Gérard BertrandGris Blanc
Dieser Wein besteht zu 100% aus der Rebsorte Grenache.
Im Mund ist dieser rosé Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Geschmacksstruktur des Gris Blanc vom Weingut Gérard Bertrand
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Gris Blanc von Weingut Gérard Bertrand in der Region aus Vin de Pays ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Gris Blanc von Weingut Gérard Bertrand in der Region aus Vin de Pays zeigt oft Arten von Aromen von creme, gewürze oder melone und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusschale, passionsfrucht oder Öl.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Gris Blanc
Kombinationen, die perfekt zu Gris Blanc passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Gris Blanc
Der Gris Blanc von Weingut Gérard Bertrand Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von spaghetti mit "favouilles" (currys), leichte thunfisch-tomaten-quiche (ohne sahne) oder frohes neues jahr bisse.
Details und technische Informationen über den Gris Blanc der Weingut Gérard Bertrand.
Entdecken sie die rebsorte: Grenache Blanc
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Gris Blanc von Weingut Gérard Bertrand sind 2022, 2020, 2021, 2019 und 2018.
Informationen über das Weingut Gérard Bertrand
Das Weingut Gérard Bertrand ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 382 Weine zum Verkauf in der aus Pays d'Oc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Pays d'Oc
Pays d'Oc ist die g. g. A. für Rot-, Weiß- und Roséweine, die in einem großen Gebiet an der südlichen Küste Frankreichs erzeugt werden.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Balsamico
Aromen, die an Balsam, Harz, Weihrauch, aber auch an Vanille oder Lakritzholz erinnern.