Weingut Franc ArmanMerlot Superior
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch und spiel.
Der Merlot Superior des Weingut Franc Arman gehört zu den besten 90 der Weine aus Kroatien und in den besten 60 der Weine aus Istra.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Merlot Superior von Weingut Franc Arman in der Region aus Istra zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), bewaldet oder gewürze und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, schwarze früchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Merlot Superior
Kombinationen, die perfekt zu Merlot Superior passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Merlot Superior
Der Merlot Superior von Weingut Franc Arman Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von empanadas de carne (argentinien) oder kaninchen mit senf und tomaten.
Details und technische Informationen über den Merlot Superior der Weingut Franc Arman.
Entdecken sie die rebsorte: Merlot
Merlot noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine bis mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Merlot noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Armagnac, Burgund, Jura, Champagne, Rhônetal, Beaujolais, Provence & Korsika, Savoie & Bugey.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Merlot Superior von Weingut Franc Arman sind 2009, 2016, 2015, 2013 und 2012.
Informationen über das Weingut Franc Arman
Das Weingut Franc Arman ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 14 Weine zum Verkauf in der aus Istra an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Istra
Das Weinbaugebiet aus Istra aus Kroatien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Meneghetti oder das Domaine Medea produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Istra sind Terrano, Merlot und Cabernet-Sauvignon, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Istra zeigt oft Arten von Aromen von ananas, quitte oder heu und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gras, geißblatt oder trüffel.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Alte Reben
Für den Begriff "vieilles vignes" gibt es keine genaue Regelung. Nach 20 bis 25 Jahren stabilisieren sich die Erträge und nehmen tendenziell ab, die Rebstöcke sind tief verwurzelt, und die Trauben ergeben reichhaltigere, konzentriertere und saftigere Weine, die die Eigenschaften ihres Terroirs nuancierter zum Ausdruck bringen. Es ist möglich, Parzellen mit Rebstöcken zu finden, die behaupten, ein Jahrhundert alt zu sein.