![Weingut Ewald Zweytick - November Rain Morillon Weingut Ewald Zweytick - November Rain Morillon](https://www.winedexer.com/image/wein/ewald-zweytick_november-rain-morillon_500.webp)
Weingut Ewald ZweytickNovember Rain Morillon
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der November Rain Morillon von Weingut Ewald Zweytick in der Region aus Steirerland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp.
Details und technische Informationen über den November Rain Morillon der Weingut Ewald Zweytick.
Entdecken sie die rebsorte: Traminette
Interspezifische Kreuzung zwischen 23416 Joannès Seyve (4.825 Bertille Seyve x 7053 Seibel) und dem 1965 von Herb Barrett von der University of Illinois (USA) gewonnenen und von der Versuchsstation der Cornell University in Genf (USA) selektierten Gewürztraminer Hierzulande ist sie in vielen Weinbauregionen, aber auch in Kanada und Deutschland zu finden, während sie in Frankreich praktisch unbekannt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von November Rain Morillon von Weingut Ewald Zweytick sind 2012
Informationen über das Weingut Ewald Zweytick
Das Weingut Ewald Zweytick ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 22 Weine zum Verkauf in der aus Südsteiermark an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Südsteiermark
Das Weinbaugebiet aus Südsteiermark befindet sich in der Region aus Steiermark aus Steirerland aus Österreich. Wir zählen derzeit 170 Weingüter und Châteaux in der aus Südsteiermark, die 1220 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Südsteiermark passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Steirerland
Die Steiermark ist das südlichste Weinbaugebiet Österreichs, das sich um die Stadt Graz herum bis zur Grenze zu Slowenien erstreckt. Durch die hügelige Landschaft und das kühle mediterrane Klima unterscheidet sich der Weinbau in dieser Region stark vom übrigen Österreich. Zu den steirischen Spezialitäten gehören Sauvignon Blanc, Weine aus der Traminerfamilie und Schiclher, ein rustikaler Rosé von Blauer Wildbacher. Chardonnay (oft "Morillon" genannt), Weißburgunder und Welschriesling sind weitere wichtige Sorten, die hier angebaut werden.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Phylloxera
Blattlaus, die aus Amerika kam und Ende des 19. Jahrhunderts die europäischen Weinberge verwüstete. Er lebt von den Wurzeln des Weinstocks, aus denen er den Saft pumpt. Die einzigen Rebstöcke, die ihm widerstehen konnten, mussten aus den Vereinigten Staaten importiert und auf ihr Wurzelwerk das Holz traditioneller französischer Rebsorten aufgepfropft werden. Heute werden nur noch veredelte Reben gepflanzt.