Domaine de la RectorieCuvée Léon Parcé Banyuls
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, starker käse oder scharfes essen.
Der Cuvée Léon Parcé Banyuls des Domaine de la Rectorie gehört zu den besten 10 der Weine aus Banyuls.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Cuvée Léon Parcé Banyuls von Domaine de la Rectorie in der Region aus Languedoc-Roussillon zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, rote beeren oder schokolade und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe).
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuvée Léon Parcé Banyuls
Kombinationen, die perfekt zu Cuvée Léon Parcé Banyuls passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuvée Léon Parcé Banyuls
Der Cuvée Léon Parcé Banyuls von Domaine de la Rectorie Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, scharfes essen oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von savoyer matafans, hühner-tagine mit zitronen-confit (nach marrakesch-art) oder franc-comtoise.
Details und technische Informationen über den Cuvée Léon Parcé Banyuls der Domaine de la Rectorie.
Entdecken sie die rebsorte: Muscat de Saint Vallier
Eine von Seyve-Villard gewonnene interspezifische Kreuzung zwischen der 12 129 Seyve-Villard und dem frühen Stiefmütterchen aus der Provence. Diese direkt produzierende Hybride wird praktisch nicht mehr vermehrt und ist heute nur noch in Privatgärten zu finden. - Synonymie: 20 473 Seyve-Villard (für alle Synonyme der Sorten, hier klicken!).
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Cuvée Léon Parcé Banyuls von Domaine de la Rectorie sind 2016, 2006, 2013, 2012 und 2011.
Informationen über das Domaine de la Rectorie
Das Domaine de la Rectorie ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 25 Weine zum Verkauf in der aus Banyuls an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Banyuls
Die Weine von Banyuls stammen aus dem Südosten des Roussillon, im Süden Frankreichs, in den unteren Pyrenäen, nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Diese natürlich süßen Weine werden sowohl als Aperitif als auch als Dessert getrunken. Die Farbpalette reicht von goldgrün (Banyuls Blanc) über bernsteinfarben (Banyuls Ambré) bis hin zum intensiven Granatrot des Banyuls Rouge. Ungewöhnlich unter den natürlichen Süßweinen Frankreichs, werden alle Banyuls-Weine hauptsächlich aus Grenache-Trauben verschiedener Farben hergestellt.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Flexibel
Ein zarter Wein mit wenig Tannin.