Die Cave du Chatillon - Maurice Dussex aus Valais

Cave du Chatillon - Maurice Dussex - Completer
Das Weingut bietet 35 verschiedene Weine
3.7
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den besten 1251 der aus Valais.
Es befindet sich in Valais

Das Weingut Cave du Chatillon - Maurice Dussex ist eines der besten Weingüter in der Valais. Sie bietet 35 Weine zum Verkauf in aus Valais an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Sie suchen die besten Cave du Chatillon - Maurice Dussex-Weine in Valais unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Cave du Chatillon - Maurice Dussex-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Cave du Chatillon - Maurice Dussex Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Wie Cave du Chatillon - Maurice Dussex-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder fetter fisch wie zum Beispiel Rezepte von sauerkraut aus dem meer im schmortopf, fondue mit laotischer sukiyaki-sauce (laos) oder tartiflette mit räucherlachs.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

  • Completer
  • Johannisberg
  • Humagne Blanche
  • Marsanne
  • Sauvignon Blanc
  • Petite Arvine

Entdecken Sie die Weinregion aus Valais

Das Wallis ist die grösste Weinbauregion und Appellation der Schweiz, die Rund ein Drittel der gesamten Weinproduktion des Landes liefert. Das Hauptanbaugebiet liegt an den Südosthängen des spektakulären Rhonetals, dessen Gletscherwasser zwischen Leuk und Fully nach Südwesten fliesst. Bei Martigny ändert der Fluss seine Richtung und fließt dann in nordwestlicher Richtung aus dem Tal hinaus in den Genfer See. Die Weinberge erstrecken sich über etwa 4 800 Hektar und liegen in der Regel auf (oft steilen) Hängen und Terrassen zwischen den flachen, fruchtbaren und schweren Böden der Talsohle - die häufig für den Obstanbau, die Industrie und die städtische Entwicklung genutzt werden - und den kahlen Felsen der darüber liegenden Berge.

Das Walliser Terroir ist eines der spektakulärsten der Welt. Das Tal profitiert von seiner geschützten Lage unter den hohen Alpengipfeln, wobei der offensichtlichste Vorteil der Föhnwind ist, der das Gebiet für seine Höhe außergewöhnlich Warm und Trocken hält (die meisten Reben wachsen hier zwischen 460 und 760 m). Auch das Tessin profitiert vom Föhneffekt, obwohl die Gebirgswetterlagen hier sporadische und starke Regenfälle verursachen. Die schwindelerregende alpine Topographie bietet den Walliser Reben auch den Vorteil, dass die Ausrichtung der Weinberge betont wird, und viele sind in Steillagen von bis zu 90% (42 Grad) gepflanzt.

Die besten rot Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Wie Cave du Chatillon - Maurice Dussex-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von in scheiben geschnittener endivien mit schinken, gefüllter kürbis oder gigolette von kaninchen.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

In der Nase der rot Wein der Cave du Chatillon - Maurice Dussex. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, bewaldet. Im Mund ist der rot Wein der Cave du Chatillon - Maurice Dussex. ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

  • Pinot Noir
  • Cornalin
  • Diolinoir
  • Gamay
  • Humagne Rouge
  • Merlot

Entdecken sie die rebsorte: Diolinoir

Intraspezifische Kreuzung zwischen Robin Noir und Pinot Noir, die 1970 von André Jacquinet von der Eidgenössischen Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wadenswil (Schweiz) vorgenommen wurde.

Die besten süß Weine von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Speisen- und Weinkombinationen mit einem süß Wein von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Wie Cave du Chatillon - Maurice Dussex-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von geflügel, magerer fisch oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von putenschnitzel mit feta und kirschtomaten, filet im bordeaux-stil betupfen oder pizza italia.

Die meistverwendeten Rebsorten in den süß Weinen von Cave du Chatillon - Maurice Dussex

  • Humagne Blanche
  • Petite Arvine

Das wort des weins: Mazeration

Längerer Kontakt und Austausch zwischen dem Saft und der festen Substanz der Traube, insbesondere der Schale. Nicht zu verwechseln mit der Gärung, die auf die Mazeration folgt. Der Saft ist mit Farbstoffen und Tanninen angereichert und nimmt Aromen an. Für einen Rosé ist die Maischegärung kurz, damit die Farbe nicht zu sehr ansteigt". Auch bei Weißweinen kann eine "pellikuläre Mazeration" durchgeführt werden, bei der der Wein mehr Fett ansetzen kann.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Cave du Chatillon - Maurice Dussex

Planen Sie eine Weinroute in der aus Valais? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Cave du Chatillon - Maurice Dussex ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Humagne blanche

Eine sehr alte Sorte, die in der Schweiz (Kanton Wallis) und im Südwesten Frankreichs unter dem Namen Miousat (Louis Bordenave-2007) angebaut wird. Sie ist nicht mit Humagne rouge verwandt. Den veröffentlichten genetischen Analysen zufolge ist sie mit der Colombaud und der Chichaud verwandt.

Neuigkeiten über Cave du Chatillon - Maurice Dussex und Weine aus der Region

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Das wort des weins: Mazeration

Längerer Kontakt und Austausch zwischen dem Saft und der festen Substanz der Traube, insbesondere der Schale. Nicht zu verwechseln mit der Gärung, die auf die Mazeration folgt. Der Saft ist mit Farbstoffen und Tanninen angereichert und nimmt Aromen an. Für einen Rosé ist die Maischegärung kurz, damit die Farbe nicht zu sehr ansteigt". Auch bei Weißweinen kann eine "pellikuläre Mazeration" durchgeführt werden, bei der der Wein mehr Fett ansetzen kann.