Weingut Vinařství Červinka - Neuburské Pozdní Sběr Polosladké

Weingut Vinařství ČervinkaNeuburské Pozdní Sběr Polosladké

Der Neuburské Pozdní Sběr Polosladké von Weingut Vinařství Červinka ist ein weiß Wein aus der Region aus Morava.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu

Details und technische Informationen über den Neuburské Pozdní Sběr Polosladké der Weingut Vinařství Červinka.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Alkohol
12°
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Verdicchio blanc

Diese Sorte ist seit langem in der mittelitalienischen Region bekannt und wird heute in praktisch allen Weinbaugebieten Italiens angebaut. Unter dem Namen Peverella ist sie noch in Brasilien anzutreffen, wo sie seit langem große Gebiete besiedelt. In Frankreich ist sie fast unbekannt. Es hat den Anschein, dass sie viele Verwandte hat, insbesondere mit bekannten oder wenig bekannten Sorten italienischer Herkunft, ohne dass wir sie mit Sicherheit nennen können, denn der Zweifel bleibt bestehen, um fortzufahren! Der rosafarbene Verdicchio existiert zwar, ist aber mit keiner der beiden Sorten verwandt.

Informationen über das Weingut Vinařství Červinka

Das Weingut bietet 35 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den obersten 15 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Morava
Finden Sie das Weingut Vinařství Červinka auf Facebook

Das Weingut Vinařství Červinka ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 23 Weine zum Verkauf in der aus Morava an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Morava
In den Top 5500 Weinen aus Tschechische Republik
In den Top 5500 Weinen aus Morava
In den Top 250000 Weinen weiß
In den Top 750000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Morava

Mähren, wo etwa 95 % der Weinberge des Landes liegen, ist der Motor der tschechischen Weinindustrie. Dieses Zentrum für die Herstellung von Fassweinen aus intensiver Landwirtschaft ist auch als Erzeuger von Qualitätsweißweinen sehr vielversprechend. Das liegt vor allem an seinem kühlen Klima, das in vielerlei Hinsicht mit dem der Nahe oder der Pfalz vergleichbar ist, den Weißweinspezialisten einige hundert Kilometer westlich in Deutschland. Die Weinberge in Mähren genießen ein Weinjahr, das sich gut für die Erzeugung komplexer Aromen mit gutem Säuregehalt eignet.

Nachrichten zu diesem Wein

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern

Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...

Das wort des weins: Malolaktische Gärung

Auch bekannt als zweite Gärung oder kurz Malo. Hierbei handelt es sich um den Abbau (unter Einwirkung von Bakterien) der im Wein natürlich vorhandenen Apfelsäure in mildere, weniger aggressive Milchsäure. Einige Erzeuger oder Kellereien verweigern diesen Vorgang, indem sie den Malo blockieren" (durch Kälte und Zugabe von SO2), um ein Maximum an Säure zu erhalten, die die Aromen trägt und das Gefühl von Frische verstärkt.

Andere Weine aus Weingut Vinařství Červinka

Alle Weine von Weingut Vinařství Červinka anzeigen

Andere Weine aus Morava

Siehe die besten Weine aus aus Morava

Andere ähnliche weiß Weine

Siehe die besten weiß Weine aus Morava