Die Weingut Braida aus Région inconnue

Weingut Braida - Bricco dell'Uccellone Barbera d'Asti
Das Weingut bietet 22 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 135 der aus Région inconnue.
Es befindet sich in Région inconnue

Das Weingut Weingut Braida ist eines der besten Weingüter in der Région inconnue. Sie bietet 22 Weine zum Verkauf in aus Région inconnue an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Braida

Sie suchen die besten Weingut Braida-Weine in Région inconnue unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Braida-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Braida Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Braida

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Braida

Wie Weingut Braida-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, kalbfleisch oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von nudeln mit muscheln, hirschfleisch bourguignon oder kaninchen aus dem ofen, das sich selbst kocht!.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Braida

In der Nase der rot Wein der Weingut Braida. zeigt oft Arten von Aromen von creme, entwicklung (alterung) oder balsamico und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, obst (von obstbäumen) oder bewaldet. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Braida. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Braida

  • 1994Mit einer Durchschnittsnote von 4.70/5
  • 1999Mit einer Durchschnittsnote von 4.37/5
  • 1988Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 1997Mit einer Durchschnittsnote von 4.26/5
  • 2000Mit einer Durchschnittsnote von 4.25/5
  • 1995Mit einer Durchschnittsnote von 4.23/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Braida

  • Barbera
  • Pinot Noir
  • Cabernet Sauvignon
  • Merlot
  • Brachetto
  • Grignolino

Entdecken Sie die Weinregion aus Région inconnue

Es ist kein bekanntes Weinanbaugebiet. .

Die besten sprudel Weine von Weingut Braida

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Braida

Wie Weingut Braida-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, scharfes essen oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von traditionelle flämische karbonaden, kokosnuss-curry-blumenkohl im cookeo oder jambalaya (louisiana).

Organoleptische Analyse der sprudel Weine von Weingut Braida

In der Nase der sprudel Wein der Weingut Braida. zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, honig oder grüner apfel und manchmal auch Geschmacksrichtungen von aprikose, zitrone oder birne. Im Mund ist der sprudel Wein der Weingut Braida. ein .

Die besten Jahrgänge der sprudel Weine von Weingut Braida

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.68/5
  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 3.66/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.63/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.62/5
  • 2007Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.56/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Braida

  • Barbera
  • Moscato

Entdecken sie die rebsorte: Brachetto

Eine sehr alte Rebsorte, die im Nordwesten Italiens, genauer gesagt im Piemont (Provinzen Asti und Allessandria) angebaut wird. Lange Zeit wurde er mit einer Vielzahl anderer italienischer Rebsorten verwechselt, weshalb letztere auch heute noch das Synonym "Brachetto" tragen. Man sagt, er sei mit dem Muscat à petits grains blancs verwandt, Fortsetzung folgt! Es sei darauf hingewiesen, dass der in der Region Nizza (Alpes maritimes) bekannte Brachet nicht mit ihm verwandt ist. Brachetto ist in Argentinien, Italien usw. zu finden. In Frankreich ist er fast unbekannt.

Die besten weiß Weine von Weingut Braida

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Braida

Wie Weingut Braida-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von lasagne calabrese, spaghetti mit krabben und sahne oder gefüllte aubergine nach bonifacianischer art.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Braida

In der Nase der weiß Wein der Weingut Braida. zeigt oft Arten von Aromen von fermentiert (hefe), anlage oder obst (von obstbäumen) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gestrüpp, bewaldet oder zitrusfrüchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Braida. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Braida

  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.85/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.81/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.77/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.71/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.71/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.62/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Braida

  • Chardonnay
  • Nascetta
  • Riesling
  • Riesling Renano

Das wort des weins: Film-Mazeration

Eine Technik, die darin besteht, die Trauben vor der Gärung bei niedriger Temperatur an der Luft mazerieren zu lassen, wodurch der aromatische Ausdruck des Weins verstärkt wird.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Braida

Planen Sie eine Weinroute in der aus Région inconnue? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Braida ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir

Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.

Neuigkeiten über Weingut Braida und Weine aus der Region

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Top 10 Filme für Wein-Fans

Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...

Das wort des weins: Film-Mazeration

Eine Technik, die darin besteht, die Trauben vor der Gärung bei niedriger Temperatur an der Luft mazerieren zu lassen, wodurch der aromatische Ausdruck des Weins verstärkt wird.