![Weingut Bernhard Ellwanger - Nero Kreation Trocken Weingut Bernhard Ellwanger - Nero Kreation Trocken](https://www.winedexer.com/image/wein/bernhard-ellwanger_rotwein-qualitatswein-trocken-nero_500.webp)
Weingut Bernhard EllwangerNero Kreation Trocken
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 3 Rebsorten, die die Dornfelder, der Zweigelt und der Merlot.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu blauschimmelkäse, schweinefleisch oder vegetarisches gericht.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Nero Kreation Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Nero Kreation Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Nero Kreation Trocken
Der Nero Kreation Trocken von Weingut Bernhard Ellwanger Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von rotweinfondue, gerollte lammschulter mit kräutern oder schinken mit lauchfondue.
Details und technische Informationen über den Nero Kreation Trocken der Weingut Bernhard Ellwanger.
Entdecken sie die rebsorte: Dornfelder
Deutsche, intraspezifische Kreuzung, die 1955 von August Karl Herold (1902-1973) zwischen dem Helfensteiner und der Heroldrebe vorgenommen wurde (mehr Details, hier klicken!). Von denselben Eltern erhielt er auch den Hegel. Den Dornfelder findet man in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, in Belgien, Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik, Kanada, den Vereinigten Staaten, ... . Sie ist in Frankreich praktisch unbekannt, aber aufgrund ihres kurzen phänologischen Zyklus und der Qualität ihrer Rosé- und Rotweine ist ein gewisses Interesse an ihr zu erkennen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Nero Kreation Trocken von Weingut Bernhard Ellwanger sind 2016, 2015, 2017, 2013
Informationen über das Weingut Bernhard Ellwanger
Das Weingut Bernhard Ellwanger ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 77 Weine zum Verkauf in der aus Württemberg an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Württemberg
Württemberg ist als das führende Rotweingebiet in Deutschland bekannt. Mit fast 11 500 Hektar Rebfläche ist es das viertgrößte Weinanbaugebiet des Landes. Württemberg, das an Baden und südlich von Franken liegt, ist ein besonders hügeliges und ländliches Weinbaugebiet. Etwa 70 % der württembergischen Weine sind Rotweine, hauptsächlich aus Trollinger, SchwarzRiesling und Lemberger.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: INAO
Nationales Institut für Herkunft und Qualität. Französische Organisation, die dem Landwirtschaftsministerium untersteht und für Qualitätszeichen zuständig ist: AOC, IGP, Labels und ökologischer Landbau.