Weingut Artemis KaramolegosSantorini
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 2 Rebsorten, die die Aidani und der Assyrtiko.
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu magerer fisch und meeresfrüchte.
Der Santorini des Weingut Artemis Karamolegos gehört zu den besten 40 der Weine aus Santorini.
Geschmacksstruktur des Santorini vom Weingut Artemis Karamolegos
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Santorini von Weingut Artemis Karamolegos in der Region aus Santorini ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Stein, Salz
Hefe, Creme
bewaldet, Butter
Stroh, Gras
jasmin, Geißblatt
Thymian, Pfeffer
In der Nase der Santorini von Weingut Artemis Karamolegos in der Region aus Santorini zeigt oft Arten von Aromen von ananas, anlage oder honig und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gesalzen, zitrusschale oder stroh.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Santorini
Kombinationen, die perfekt zu Santorini passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Santorini
Der Santorini von Weingut Artemis Karamolegos Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte oder magerer fisch wie zum Beispiel Rezepte von garnelen, kokosnuss und ingwersuppe oder kabeljau nach art der provence im ofen gebacken.
Details und technische Informationen über den Santorini der Weingut Artemis Karamolegos.
Entdecken sie die rebsorte: Aidani
Diese Sorte wird seit langem in Griechenland angebaut, vor allem in höheren Lagen, insbesondere auf den Kykladen, Rhodos, Kreta usw. Sie ist in anderen Weinbauländern, einschließlich Frankreich, praktisch unbekannt. Der schwarze Aidani oder Mavro ist sehr selten, aber nicht mit dem weißen oder Aspro verwandt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Santorini von Weingut Artemis Karamolegos sind 2018, 2017, 2016, 2015 und 2013.
Informationen über das Weingut Artemis Karamolegos
Das Weingut Artemis Karamolegos ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 21 Weine zum Verkauf in der aus Santorini an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Santorini
Das Weinbaugebiet aus Santorini befindet sich in der Region aus Cyclades aus Santorini aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Argyros oder das Domaine Argyros produzieren hauptsächlich Weine weiß, süß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Santorini sind Assyrtiko, Aidani und Vidiano, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Santorini zeigt oft Arten von Aromen von butterscotch, eukalyptus oder zartbitterschokolade und manchmal auch Geschmacksrichtungen von himbeere, rote kirsche oder kakao.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Phylloxera
Blattlaus, die aus Amerika kam und Ende des 19. Jahrhunderts die europäischen Weinberge verwüstete. Er lebt von den Wurzeln des Weinstocks, aus denen er den Saft pumpt. Die einzigen Rebstöcke, die ihm widerstehen konnten, mussten aus den Vereinigten Staaten importiert und auf ihr Wurzelwerk das Holz traditioneller französischer Rebsorten aufgepfropft werden. Heute werden nur noch veredelte Reben gepflanzt.