Weingut Am Stägli - Symphonie

Weingut Am StägliSymphonie

3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
(Durchschnitt der Bewertungen für alle Jahrgänge zusammen und von mehreren Quellen für Verbraucherbewertungen)
Die Verkoster mochten diesen Wein im Allgemeinen.
Der Symphonie von Weingut Am Stägli ist ein rot Wein aus der Region aus Neuchâtel.
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 3 Rebsorten, die die Diolinoir, der Dornfelder und der Pinot noir.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder kalbfleisch.

Details und technische Informationen über den Symphonie der Weingut Am Stägli.

Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Diolinoir

Intraspezifische Kreuzung zwischen Robin Noir und Pinot Noir, die 1970 von André Jacquinet von der Eidgenössischen Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wadenswil (Schweiz) vorgenommen wurde.

Letzte Jahrgänge dieses Weins

Symphonie - 2017
In den Top 100 Weinen aus Neuchâtel
Durchschnittliche Bewertung: 3.51110.50
Symphonie - 2016
In den Top 100 Weinen aus Neuchâtel
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110

Die besten Jahrgänge von Symphonie von Weingut Am Stägli sind 2016, 2017

Informationen über das Weingut Am Stägli

Das Weingut bietet 18 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 4.
Es gehört zu den obersten 5 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Neuchâtel

Das Weingut Am Stägli ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in der aus Neuchâtel an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Neuchâtel
In den Top 6000 Weinen aus Schweiz
In den Top 400 Weinen aus Neuchâtel
In den Top 250000 Weinen rot
In den Top 400000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Neuchâtel

Neuenburg ist eine der kleinsten Weinregionen der Schweiz und liegt in der französischsprachigen Westhälfte des Landes, nördlich der viel größeren Region Waadt. Wie in der Nachbarschaft dominiert der Chasselas bei den weissen Rebsorten, aber der Pinot Noir ist wichtiger, ebenso wie der Ruf der Neuenburger Roséweine. Die Region wird im Allgemeinen als "Drei-Seen-Land" bezeichnet, weil das Gebiet - und die vier AOC, die es ausmachen - auf relativ niedrigem, flachem Land Rund um den Murten-, Bieler- und Neuenburgersee liegen. Die Region umfasst auch drei benachbarte Schweizer Kantone.

Nachrichten zu diesem Wein

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Das wort des weins: Mercaptan

Eine organische Verbindung, die aus der Verbindung von Alkohol und Schwefel (H2S) entsteht und einen unangenehmen Geruch erzeugt, der an Stadtgas und faule Eier erinnert.

Andere Weine aus Weingut Am Stägli

Alle Weine von Weingut Am Stägli anzeigen

Andere Weine aus Neuchâtel

Siehe die besten Weine aus aus Neuchâtel

Andere ähnliche rot Weine

Siehe die besten rot Weine aus Neuchâtel