Weine aus Gaglioppo Trauben aus Bivongi

Entdecken Sie die besten Weine aus Gaglioppo als einzelne Rebsorte oder als Verschnitt aus Bivongi.

Mehr Informationen über die Rebsorte Gaglioppo

Eine sehr alte Rebsorte, die in Süditalien (Sizilien, Kalabrien usw.) angebaut wird und schon den Griechen und Römern bekannt war. Er ist mit dem Sangiovese und dem Mantonico bianco verwandt. Nach Pierre Galet ist Magliocco identisch mit Galioppo.

Mehr Informationen über die Region aus Calabre

Das Weinbaugebiet aus Bivongi befindet sich in der Region aus Calabre aus Italien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Cantine Lavorata oder das Domaine Cantine Lavorata produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Bivongi sind Gaglioppo, Chardonnay und Nero d'Avola, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Bivongi zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, gestrüpp oder bewaldet.

Was sind die typischen Geschmacksrichtungen der Rebsorte Gaglioppo?

Neuigkeiten über die Rebsorte Gaglioppo

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...