Die Geschmacksrichtung von Kirschmorelle im Wein aus Kap Verde

Entdecken Sie die Weine der aus Kap Verde, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von Kirschmorelle aufweisen.

Mehr Informationen über aus Kap Verde Aromen

Kap Verde (offiziell Cabo Verde) ist ein kleiner Archipel vor der Küste Westafrikas. Ursprünglich von portugiesischen Kolonisten im 15. Jahrhundert besiedelt, blickt sie auf eine lange Geschichte der Weinproduktion zurück, vor allem auf der Vulkaninsel Fogo (was auf Portugiesisch "Feuer" bedeutet). Hier werden eine Reihe europäischer Rebsorten angebaut, darunter Cabernet Sauvignon, Muscat, Touriga Nacional und Tempranillo.

Die Rebe kam mit dem Grafen von Montrond auf die Insel, einem französischen Aristokraten, der ins Exil gegangen war und sich auf dem Weg nach Brasilien befand. Er ließ sich auf Fogo im Schatten des Vulkans nieder, pflanzte seine Reben an und produzierte einen süßen Rotwein, der unter dem Namen "Manecom" bekannt wurde. Seitdem ist der Weinbau für Kleinbauern, die ihre Trauben an die örtliche Winzergenossenschaft liefern, eine echte Alternative. Die Inseln liegen etwa 650 km westlich von Senegal und 1.

300 km südlich von den Kanarischen Inseln. Auf Fogo befindet sich die winzige Weinindustrie der Kapverden und ein aktiver Vulkan. Die Weinberge befinden sich auf dem schwarzen Vulkanboden der Caldera selbst. Dieser Boden ist fruchtbar und Reich an Mineralien, so dass die Buschreben gesund wachsen und gute Trauben für die Weinherstellung produzieren können.

Nachrichten über Weinaromen

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Entdecken Sie die besten Weine mit Geschmack de Kirschmorelle aus Kap Verde