Top 100 sprudel Weine aus Ungarn - Seite 2

Entdecken Sie die 100 besten sprudel Weine aus Ungarn sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der sprudel Weine, die in aus Ungarn beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Ungarn

Das mitteleuropäische Ungarn hat sich in der Weinwelt mit nur wenigen Weinstilen einen Namen gemacht, ist aber seit Jahrhunderten ein Weinland mit großer Vielfalt. Neben den Süßweinen aus Tokaj und dem Stierblut aus Eger umfasst das Angebot an ungarischen Weinen auch trockene Weißweine von den Ufern des Plattensees, aus Somló und Neszmély sowie feinere Rotweine aus verschiedenen Regionen wie Villány, Sopron und Szekszard. Die ungarische Weinkultur geht auf die Römerzeit zurück und hat viele politische, religiöse und wirtschaftliche Herausforderungen überstanden, darunter die islamische Herrschaft im 16. Jahrhundert (als Alkohol verboten war) und die Reblaus-Epidemie im späten 19.

Die modernen ungarischen Weinregionen sind über das ganze Land verteilt. Sopron im Nordwesten ist von Tokaj im Nordosten 370 Kilometer und von Hajós-Baja im Süden etwa zwei Drittel dieser Entfernung entfernt. Zwischen diesen beiden Schlüsselgebieten liegen die 22 offiziellen Weinregionen des Landes, jede mit ihrer eigenen Mischung aus Kultur, Geschichte, Terroir und Weinstil. Die Weinberge in den südlichen Ebenen unterscheiden sich zum Beispiel stark von den Weinbergen an den westlichen Seeufern und den nordöstlichen Ausläufern.

Der östliche Teil Ungarns ist von den Karpaten umgeben, die einen erheblichen Einfluss auf das lokale Klima haben und das Land vor den kalten Winden schützen, die sonst von ganz Polen und der westlichen Ukraine her wehen würden. Das Allgemein kontinentale Klima wird außerdem durch den Plattensee und den Neusiedlersee gemildert, was eine längere und gemäßigtere Vegetationsperiode ermöglicht. Die wichtigsten Rebsorten, die derzeit in ungarischen Weinbergen angebaut werden, sind eine Mischung aus traditionellen regionalen Sorten und internationalen Sorten französischer Herkunft, die besser bekannt sind und sich leichter vermarkten lassen. Zu den traditionellen ungarischen Weißweinsorten gehören Furmint und Hárslevelű (die in Tokaj verwendeten weißen Trauben), Olaszrizling, Leányka und Kéknyelűkekfra.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot blanc

Der Weißburgunder ist eine aus dem Burgund stammende Rebsorte, die aus dem Grauburgunder mutiert ist. Heute findet man ihn im Elsass, wo er als Klevner bezeichnet wird, wenn er mit Auxerrois gemischt wird. Das kontinentale Klima mit seinen kalten Wintern und heißen Sommern ist für den Weißburgunder besonders geeignet. Im Winter ist sie frostbeständig und im Sommer ziehen ihre Wurzeln die benötigten Mineralien aus dem warmen Boden. Seine Trauben bestehen aus kleinen Beeren mit dicker Schale und schmelzendem Fruchtfleisch, die fruchtige, würzige Weine mit einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Alkohol ergeben. Der Weißburgunder wird auch für Crémants und Schaumweine verwendet. Der Weißburgunder wird auch für Crémant und Schaumweine verwendet und ist in Italien, wo er auf fast 7 000 Hektar angebaut wird, sowie in Deutschland, Österreich, Kanada und Südafrika weit verbreitet.

Speise- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein aus Ungarn

sprudel Weine aus der Region aus Ungarn passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von gegrillte rippchen mit grobem salz, sri lankanische lammröllchen (hammelröllchen) oder couscous aus dem meer.

Organoleptische Analyse von sprudel Wein aus Ungarn

In der Nase in der Region aus Ungarn zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), gestrüpp oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, rote beeren oder entwicklung (alterung).

Nachrichten aus dem Weinberg aus Ungarn

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...