Weingut Vega del OrigonReserva
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Reserva von Weingut Vega del Origon in der Region aus Catalogne zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte.
Details und technische Informationen über den Reserva der Weingut Vega del Origon.
Entdecken sie die rebsorte: Amigne
Eine sehr alte Rebsorte, die im Schweizer Wallis, genauer gesagt in Vétroz, angebaut wird. Die neuesten genetischen Analysen, die noch zu bestätigen sind, zeigen jedoch, dass sie mit Petit Meslier und sogar mit Gouais und Savagnin verwandt ist. Es sei darauf hingewiesen, dass sie nur in ihrem Ursprungsland und -gebiet bekannt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Reserva von Weingut Vega del Origon sind 2011, 2008
Informationen über das Weingut Vega del Origon
Das Weingut Vega del Origon ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 3 Weine zum Verkauf in der aus Tarragona an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Tarragona
Das Weinbaugebiet aus Tarragona befindet sich in der Region aus Catalogne aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Celler Piñol oder das Domaine De Muller produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Tarragona sind Tempranillo, Merlot und Cabernet-Sauvignon, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Tarragona zeigt oft Arten von Aromen von creme, rote beeren oder tropische früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von kekse, trockenfrüchte oder blumen.
Die Weinregion aus Catalogne
Katalonien (Catalunya auf Katalanisch und Cataluña auf Spanisch) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Sie erstreckt sich von der historischen Grafschaft (Comarca) Montsia im Süden bis zur Grenze zu Frankreich im Norden. Das Mittelmeer bildet seine östliche Grenze und bietet 580 km Küstenlinie. Die D.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Grand Cru
In Burgund die vierte und letzte Klassifizierungsstufe (über den regionalen, kommunalen und Premier-Cru-Appellationen), die die Weine bezeichnet, die auf abgegrenzten Parzellen (den climats) erzeugt werden, deren Name allein die Appellation ausmacht. Es gibt 32 Grands Crus an der Côte d'Or und einen in Chablis, das in 7 verschiedene Klimazonen unterteilt ist. Die Grand Crus, die kaum 1,5 % der Produktion ausmachen, sind die Aristokratie der burgundischen Weine.