
Weingut TescoFruity Red
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Fruity Red von Weingut Tesco in der Region aus Western Cape zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, erdbeeren oder entwicklung (alterung) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, rote beeren oder schwarze früchte.
Details und technische Informationen über den Fruity Red der Weingut Tesco.
Entdecken sie die rebsorte: Canari
Der Kanarienvogel ist in den heutigen Weinbergen nur noch selten zu finden. Seine Ursprünge liegen wahrscheinlich in den Pyrenäen, genauer gesagt in der Ariège. Das Repertoire an alternativen Bezeichnungen ist groß. Boudalès aus den Cevennen wird in Fronton zur folle noire. Sie wird auch als chalosse noire, ugne noire oder canaril bezeichnet. Die sehr ertragreiche Rebe zeigt eine bemerkenswerte Wuchskraft. Selbst die Schwarzfäule kann dieser Sorte nichts anhaben. Die Triebe sind mit Laub bedeckt, das sich im Herbst an den exponiertesten Stellen rot färbt. Wenn die Trauben reif sind, was in der zweiten Spätsaison der Fall ist, bildet die Kanarische Traube kompakte, sektionsförmige Trauben von kleiner bis mittlerer Größe. Die Flossen sind manchmal sehr dicht beieinander und sammeln Beeren mit charakteristischen Farben. Die bläulich-schwarze Haut schützt das saftige Fruchtfleisch. Der aus dieser Rebsorte hergestellte Wein ist nicht sehr bunt und gewöhnlich.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Fruity Red von Weingut Tesco sind 2016, 2017, 2015
Informationen über das Weingut Tesco
Das Weingut Tesco ist eines der Weingütern in der Western Cape zu folgen.. Sie bietet 392 Weine zum Verkauf in der aus Western Cape an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Western Cape
Das Westkap beherbergt den größten Teil der südafrikanischen Weinindustrie und die beiden berühmtesten Weinregionen des Landes, Stellenbosch und Paarl. Kapstadt ist das Zentrum der Cape Winelands, einer bergigen und biologisch vielfältigen Region in der südwestlichen Ecke des afrikanischen Kontinents. Hier wird eine breite Palette von Weinen hergestellt. Die Weine aus den RebsortenShiraz und Pinotage können frisch und saftig oder Vollmundig und muskulös sein.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Rafle (Geschmack von)
Ein als Fehler angesehener Geschmack, der durch eine unangenehme Adstringenz und Bitterkeit gekennzeichnet ist und durch den Stiel während der Weinbereitung hervorgerufen wird. Um dies zu vermeiden, ist das Abbeeren vor der Weinbereitung eine gängige Praxis.