Die Weingut Störrlein & Krenig aus Franken

Weingut Störrlein & Krenig - Casparus
Das Weingut bietet 44 verschiedene Weine
3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.8.
Es gehört zu den besten 218 der aus Franken.
Es befindet sich in Franken

Das Weingut Weingut Störrlein & Krenig ist eines der besten Weingüter in der Franken. Sie bietet 44 Weine zum Verkauf in aus Franken an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Störrlein & Krenig

Sie suchen die besten Weingut Störrlein & Krenig-Weine in Franken unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Störrlein & Krenig-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Störrlein & Krenig Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Störrlein & Krenig

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Störrlein & Krenig

Wie Weingut Störrlein & Krenig-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von gefüllte rindfleischröllchen, lammfilet in kartoffeldressing oder lammcurry nach indischer art.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Störrlein & Krenig

Im Mund ist der rot Wein der Weingut Störrlein & Krenig. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Störrlein & Krenig

  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Störrlein & Krenig

  • Cabernet Sauvignon
  • Pinot Noir Précoce
  • Pinot Noir
  • Spätburgunder

Entdecken Sie die Weinregion aus Franken

Franken ist eine Weinbauregion im nordwestlichen Teil des historischen BundesLandes Bayern, Deutschland. Obwohl Bayern vor allem für sein Bier bekannt ist, hat Franken eine stolze Weinbautradition und ist eine der einzigartigsten Regionen des Landes. In Franken sind etwas mehr als 6. 100 Hektar mit Reben bepflanzt, von denen etwa 80 % aus weißen Sorten bestehen.

Hier spielt der Riesling die zweite Geige hinter dem oft übersehenen Silvaner und Müller-Thurgau. In der Tat kann der Silvaner für sich in Anspruch nehmen, die führende Rebsorte in Franken zu sein, und er ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo er dem Riesling den Rang abläuft. Hier befindet sich auch das Bocksbeutal, eine charakteristische ellipsenförmige Flasche, die von der Europäischen Union geschützt ist. Mehr als 40 % aller Frankenweine werden im Bocksbeutel abgefüllt, der oft als flaschenartig beschrieben wird.

Nur Franken und die benachbarten Dörfer in Nordbaden dürfen das Bocksbeutal verwenden, während einige Regionen in Portugal, Italien und Griechenland ihre eigenen Varianten verwenden dürfen.

Die besten weiß Weine von Weingut Störrlein & Krenig

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Störrlein & Krenig

Wie Weingut Störrlein & Krenig-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von tartiflette, thunfisch-paprika-tomaten-quiche oder zauberkuchen-käse-quiche.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Störrlein & Krenig

Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Störrlein & Krenig. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Störrlein & Krenig

  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 4.50/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 4.07/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.63/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.55/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Störrlein & Krenig

  • Silvaner
  • Riesling
  • Weissburgunder
  • Chardonnay
  • Gelber Muskateller
  • Traminer

Entdecken sie die rebsorte: Sauvignon

Sauvignon Gris ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Südwesten) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Sauvignon Gris ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Burgund, Jura, Beaujolais, Armagnac, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoie & Bugey.

Die besten rosé Weine von Weingut Störrlein & Krenig

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Störrlein & Krenig

Wie Weingut Störrlein & Krenig-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .

Das wort des weins: Grenache noir

Grenache ist eine schwarze Rebsorte, die aus Spanien stammt und zu den großen Qualitätssorten Südfrankreichs gehört. Manchmal wird sie allein vinifiziert, meistens jedoch in Kombination mit einer oder mehreren anderen Rebsorten der Rhone oder des Südens mit ergänzenden Eigenschaften wie Syrah, Mourvèdre, Carignan oder Cinsault. Seine Weine sind warm, mit Aromen von roten Früchten (Kirsche) und Gewürzen; sie oxidieren mit der Zeit. Allein oder in sehr hohen Anteilen vinifiziert, ergibt Grenache Noir auch große natürliche Süßweine im Roussillon (Rivesaltes, Banyuls, Maury) und im Rhônetal (Rasteau).

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Störrlein & Krenig

Planen Sie eine Weinroute in der aus Franken? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Störrlein & Krenig ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Sylvaner

Der Sylvaner wird hauptsächlich in Deutschland und im Elsass angebaut. Die Knospen sind etwas watteartig und die jungen Blätter sind grün. Das Gleiche gilt für die gerippten Äste. Wenn sie reif ist, dominiert eine goldgrüne Farbe, und es sind kleine elliptische Beeren mit kleinen bis mittelgroßen Trauben zu sehen. Die reife Frucht wird dann von fünflappigen Blättern gekrönt. Die Unterseite jeder Blattspreite ist leicht behaart. Diese Sorte ist anfällig für Chlorose, Graufäule, Mehltau und Mehltau. Außerdem ist sie wegen ihrer langen Äste frost- und windempfindlich. Er kann auf allen Böden angebaut werden, bevorzugt aber steinige, sandige und leichte Böden. Er ist ein idealer Begleiter zu Wurstwaren, Fisch und Schalentieren. Er ist tatsächlich von mittlerem Säuregehalt und bietet eine Reihe komplexer Aromen wie Bittermandel, fruchtige und blumige Untertöne. Der Geschmack ist eine ausgezeichnete Mischung aus Honig und kandierten oder getrockneten Früchten.

Neuigkeiten über Weingut Störrlein & Krenig und Weine aus der Region

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Grenache noir

Grenache ist eine schwarze Rebsorte, die aus Spanien stammt und zu den großen Qualitätssorten Südfrankreichs gehört. Manchmal wird sie allein vinifiziert, meistens jedoch in Kombination mit einer oder mehreren anderen Rebsorten der Rhone oder des Südens mit ergänzenden Eigenschaften wie Syrah, Mourvèdre, Carignan oder Cinsault. Seine Weine sind warm, mit Aromen von roten Früchten (Kirsche) und Gewürzen; sie oxidieren mit der Zeit. Allein oder in sehr hohen Anteilen vinifiziert, ergibt Grenache Noir auch große natürliche Süßweine im Roussillon (Rivesaltes, Banyuls, Maury) und im Rhônetal (Rasteau).