Die Weingut Seebrich aus Rheinhessen

Weingut Seebrich - Cuvée Fruits De Mer
Das Weingut bietet 37 verschiedene Weine
3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.8.
Es gehört zu den besten 580 der aus Rheinhessen.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Weingut Seebrich ist eines der besten Weingüter in der Rheinhessen. Sie bietet 37 Weine zum Verkauf in aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Seebrich

Sie suchen die besten Weingut Seebrich-Weine in Rheinhessen unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Seebrich-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Seebrich Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Seebrich

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Seebrich

Wie Weingut Seebrich-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, scharfes essen oder pilz wie zum Beispiel Rezepte von croziflette, marokkanische kalbfleisch-tagine von hanane oder rindfleisch bourguignon mit cookéo.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Seebrich

In der Nase der weiß Wein der Weingut Seebrich. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, fermentiert (hefe) oder obst (von obstbäumen) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Seebrich. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Seebrich

  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.95/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.83/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.83/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.81/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.76/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Seebrich

  • Riesling
  • Grauburgunder
  • Rivaner
  • Sauvignon Blanc
  • Scheurebe
  • Weissburgunder

Entdecken Sie die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Rheinhessen umfasst ein Gebiet südlich des Rheingaus, nördlich der Pfalz und östlich der Nahe und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. In der Region werden mindestens seit der römischen Besatzung Trauben für die Weinherstellung angebaut. In dieser Region sind auch die ältesten Spuren eines deutschen Weinbergs zu finden. Der Weinberg mit dem Namen Glöck war Teil einer Schenkungsurkunde über eine Kirche und Weinberge, die Carloman - ein fränkischer Herzog aus dem Geschlecht der Karolinger und Onkel des ersten römisch-germanischen Kaisers Karl des Großen - im Jahr 742 an das Bistum Würzburg übergab.

Innerhalb eines Jahrhunderts bauten Dutzende von Dörfern im gesamten Rheinland Wein an.

Die besten rot Weine von Weingut Seebrich

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Seebrich

Wie Weingut Seebrich-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von deutsches rezept für mariniertes fleisch: sauerbraten oder ganzer entenauflauf mit weißwein.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Seebrich

  • Merlot

Entdecken sie die rebsorte: Sauvignon

Sauvignon Gris ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Südwesten) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Sauvignon Gris ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Burgund, Jura, Beaujolais, Armagnac, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoie & Bugey.

Die besten rosé Weine von Weingut Seebrich

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Seebrich

Wie Weingut Seebrich-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .

Das wort des weins: Alte

Ein Begriff, der mehrere Bedeutungen haben kann, sich aber im Allgemeinen auf einen Wein bezieht, der mehrere Jahre alt ist und in der Flasche gereift ist, nachdem er im Fass gelagert wurde.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Seebrich

Planen Sie eine Weinroute in der aus Rheinhessen? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Seebrich ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Scheurebe

Deutsche Rebsorte, die im Jahr 1916 von Georg Shere (1879/1949) gezüchtet wurde. Früher glaubte man, dass es sich um eine Kreuzung zwischen Riesling und Sylvaner handelt, aber genetische Tests haben gezeigt, dass sein Vater die Bouquettraube (Bukettrebe) ist, die eng mit dem Kerner verwandt ist. Die Scheurebe kommt in Österreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz, den Niederlanden, Italien, Slowenien, Großbritannien, den Vereinigten Staaten (Kalifornien, Virginia usw.), Kanada (Ontario, British Columbia usw.) usw. vor, ist aber in Frankreich praktisch unbekannt.

Neuigkeiten über Weingut Seebrich und Weine aus der Region

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Alte

Ein Begriff, der mehrere Bedeutungen haben kann, sich aber im Allgemeinen auf einen Wein bezieht, der mehrere Jahre alt ist und in der Flasche gereift ist, nachdem er im Fass gelagert wurde.