Die Weingut S. Osola aus Région inconnue

Weingut S. Osola
Das Weingut bietet 6 verschiedene Weine
3.2
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.2.
Es gehört zu den besten 7762 der aus Région inconnue.
Es befindet sich in Région inconnue

Das Weingut Weingut S. Osola ist eines der besten Weingüter in der Région inconnue. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in aus Région inconnue an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut S. Osola

Sie suchen die besten Weingut S. Osola-Weine in Région inconnue unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut S. Osola-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut S. Osola Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten sprudel Weine von Weingut S. Osola

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut S. Osola

Wie Weingut S. Osola-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von süßes dessert, fruchtdessert oder vorspeise wie zum Beispiel Rezepte von schokoladenfondant, apfel-crumble von coughing cat oder pflaumen mit speck.

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut S. Osola

  • Glera (Prosecco)

Entdecken Sie die Weinregion aus Région inconnue

Es ist kein bekanntes Weinanbaugebiet. .

Die besten rot Weine von Weingut S. Osola

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut S. Osola

Wie Weingut S. Osola-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von seeteufel nach armorikanischer art, maultaschen (schwäbische ravioli) oder lamm-tagine mit getrockneten aprikosen.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut S. Osola

Im Mund ist der rot Wein der Weingut S. Osola. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut S. Osola

  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5
  • 2007Mit einer Durchschnittsnote von 3.10/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut S. Osola

  • Nebbiolo

Entdecken sie die rebsorte: Glera

Sie soll slowenischen Ursprungs sein, wo sie unter dem Namen Prosekar angebaut wird, und ist in Italien seit langem als Glera bekannt. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Prosecco lungo - obwohl es eine familiäre Verbindung gibt - und dem Prosecco nostrano, der nichts anderes ist als der toskanische Malvasier. Vitouska - eine weitere italienische Rebsorte - ist das Ergebnis einer natürlichen intraspezifischen Kreuzung zwischen toskanischer Malvasia und Prosecco. Sie ist unter dem Namen Glera in den amtlichen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A, eingetragen. Sie kommt in fast ganz Ex-Jugoslawien vor, überraschenderweise auch in Argentinien, ist aber in Frankreich praktisch unbekannt.

Die besten weiß Weine von Weingut S. Osola

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut S. Osola

Wie Weingut S. Osola-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von nudeln mit walnüssen und rotem salat aus treviso, reis mit meeresfrüchten oder 3 herrenpizza mit ravioli.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut S. Osola

  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.00/5

Das wort des weins: Alte Reben

Für den Begriff "vieilles vignes" gibt es keine genaue Regelung. Nach 20 bis 25 Jahren stabilisieren sich die Erträge und nehmen tendenziell ab, die Rebstöcke sind tief verwurzelt, und die Trauben ergeben reichhaltigere, konzentriertere und saftigere Weine, die die Eigenschaften ihres Terroirs nuancierter zum Ausdruck bringen. Es ist möglich, Parzellen mit Rebstöcken zu finden, die behaupten, ein Jahrhundert alt zu sein.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut S. Osola

Planen Sie eine Weinroute in der aus Région inconnue? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut S. Osola ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Nebbiolo

Eine sehr alte Rebsorte, die im italienischen Piemont angebaut wird. Sie ist der Freisa sehr ähnlich, die ebenfalls aus der gleichen italienischen Region stammt. Unter den verschiedenen in Italien hergestellten Massensorten finden wir Lampia, Michet und Rosé. Sie ist in Italien, Österreich, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Mexiko, den Vereinigten Staaten (Kalifornien), Australien usw. zu finden. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt, vielleicht weil es sich um eine empfindliche und anspruchsvolle Sorte handelt, die unter anderem einen ziemlich langen phänologischen Zyklus aufweist, aber sie ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.

Neuigkeiten über Weingut S. Osola und Weine aus der Region

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Alte Reben

Für den Begriff "vieilles vignes" gibt es keine genaue Regelung. Nach 20 bis 25 Jahren stabilisieren sich die Erträge und nehmen tendenziell ab, die Rebstöcke sind tief verwurzelt, und die Trauben ergeben reichhaltigere, konzentriertere und saftigere Weine, die die Eigenschaften ihres Terroirs nuancierter zum Ausdruck bringen. Es ist möglich, Parzellen mit Rebstöcken zu finden, die behaupten, ein Jahrhundert alt zu sein.