Die Weingut Rondone aus Région inconnue

Weingut Rondone
Das Weingut bietet 8 verschiedene Weine
3.5
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.5.
Dieses Weingut ist Teil der Cantine Settesoli.
Es gehört zu den besten 1348 der aus Région inconnue.
Es befindet sich in Région inconnue

Das Weingut Weingut Rondone ist eines der besten Weingüter in der Région inconnue. Sie bietet 8 Weine zum Verkauf in aus Région inconnue an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Rondone

Sie suchen die besten Weingut Rondone-Weine in Région inconnue unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Rondone-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Rondone Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Rondone

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Rondone

Wie Weingut Rondone-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von biergulasch, nudeln mit zitrone und comté-käse oder hähnchen und merguez-couscous.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Rondone

In der Nase der rot Wein der Weingut Rondone. zeigt oft Arten von Aromen von tabak, entwicklung (alterung) oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, rote beeren. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Rondone. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Rondone

  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.65/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.48/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.47/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.46/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.46/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Rondone

  • Shiraz/Syrah
  • Sangiovese
  • Cabernet Sauvignon
  • Nerello Mascalese
  • Nero d'Avola

Entdecken Sie die Weinregion aus Région inconnue

Es ist kein bekanntes Weinanbaugebiet. .

Die besten rosé Weine von Weingut Rondone

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Rondone

Wie Weingut Rondone-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von blanquette vom seeteufel mit gemüse, lamm-tagine mit aprikosen oder huhn colombo (westindien).

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Weingut Rondone

  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Rondone

  • Shiraz/Syrah

Entdecken sie die rebsorte: Grillo

Eine sehr alte Rebsorte, die noch heute im Westen Siziliens angebaut wird. Er wird oft mit Catarratto und Inzolia kombiniert, um den berühmten Marsala-Likörwein herzustellen. Sie wird auch immer häufiger sortenrein vinifiziert und ergibt hervorragende trockene Weine voller Frische und Fruchtigkeit. Man nimmt an, dass der Grillo das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Catarratto und Muscat of Alexandria oder Zibibbo ist, die 1869 von Antonino Mendola vorgenommen wurde. Sie ist durch zwei Biotypen vertreten, die leicht zu erkennen sind, denen die Winzer aber offenbar wenig Bedeutung beimessen. In anderen italienischen Regionen wenig bekannt - in Ligurien ist er als rossese bianco bekannt - ist er auch in Australien, Südafrika usw. zu finden. Sie ist in Frankreich nicht weit verbreitet, obwohl sie interessant ist, weil sie heißes Klima und Trockenheit verträgt und recht spät reift.

Die besten weiß Weine von Weingut Rondone

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Rondone

Wie Weingut Rondone-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von jakobsmuscheln mit kokosnusscreme, quiche mit ziegenkäse und speck oder käse-gougères.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Rondone

Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Rondone. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Rondone

  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.57/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.48/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Rondone

  • Grillo
  • Inzolia

Das wort des weins: Reifung (Champagner)

Nach dem Rütteln werden die Flaschen auf dem Kopf stehend gelagert, wobei der Hals der einen Flasche in den Boden der anderen gesteckt wird. Die Dauer dieser Reifung ist sehr wichtig: Im Kontakt mit den abgestorbenen Hefen nimmt der Wein subtile Aromen an und gewinnt an Rundheit und Fettigkeit. Ein Brut ohne Jahreszahl muss nach der Abfüllung mindestens 15 Monate im Keller bleiben, ein Jahrgangswein 36 Monate.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Rondone

Planen Sie eine Weinroute in der aus Région inconnue? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Rondone ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Nerello mascalese

Eine sehr alte Rebsorte, die in Italien angebaut wird, genauer gesagt im Norden Siziliens an den Hängen des Ätnas und auf Sardinien. Man nimmt an, dass er griechischen Ursprungs ist, da er erstmals im 7. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland erwähnt wurde. Er ist das Ergebnis einer natürlichen, intraspezifischen Kreuzung zwischen Sangiovese oder Nielluccio und Mantonico bianco. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Nerello Capuccio und dem Pignatello Nero. Der Nerello mascalese scheint gut an die Höhenlage angepasst zu sein, wie es auch in Sizilien der Fall ist, wo er mit 6.000 und 9.000 Rebstöcken pro Hektar gut angebaut wird. In anderen Weinbauländern ist er praktisch unbekannt, was sicherlich auf seine späte Reifung zurückzuführen ist.

Neuigkeiten über Weingut Rondone und Weine aus der Region

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Reifung (Champagner)

Nach dem Rütteln werden die Flaschen auf dem Kopf stehend gelagert, wobei der Hals der einen Flasche in den Boden der anderen gesteckt wird. Die Dauer dieser Reifung ist sehr wichtig: Im Kontakt mit den abgestorbenen Hefen nimmt der Wein subtile Aromen an und gewinnt an Rundheit und Fettigkeit. Ein Brut ohne Jahreszahl muss nach der Abfüllung mindestens 15 Monate im Keller bleiben, ein Jahrgangswein 36 Monate.