![Weingut Peter Schweiger - Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner Weingut Peter Schweiger - Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner](https://www.winedexer.com/image/wein/peter-schweiger_zobinger-kogelberg-gruner-veltliner_500.webp)
Weingut Peter SchweigerZöbinger Kogelberg Grüner Veltliner
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner vom Weingut Peter Schweiger
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner von Weingut Peter Schweiger in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner von Weingut Peter Schweiger in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von Äpfel, melone oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner
Kombinationen, die perfekt zu Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner
Der Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner von Weingut Peter Schweiger Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von quiche ohne blätterteig, quiche ohne eier oder gebratenes huhn.
Details und technische Informationen über den Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner der Weingut Peter Schweiger.
Entdecken sie die rebsorte: Hibou noir
Eine sehr alte Rebsorte, die in Norditalien in der Region Piemont angebaut wird. Es heißt, dass sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Savoyen eingeführt wurde. Eine A.D.N.-Studie aus dem Jahr 2011 zeigt, dass Hibou noir und Avana ein und dieselbe Sorte sind. Außerdem ist die Amigne ihre Halbschwester, die Rèze ihre Großmutter und die Rouge du Pays (eine Sorte aus dem Wallis) ihr Großvater.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Zöbinger Kogelberg Grüner Veltliner von Weingut Peter Schweiger sind 2016, 2013, 2017, 2014 und 2015.
Informationen über das Weingut Peter Schweiger
Das Weingut Peter Schweiger ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Kamptal an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Kamptal
Das Weinbaugebiet aus Kamptal befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Wir zählen derzeit 138 Weingüter und Châteaux in der aus Kamptal, die 976 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Kamptal passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Pinot meunier
Diese schwarze Rebsorte wurde im 19. Jahrhundert in allen nördlichen Weinbergen angebaut und hat sich seitdem weitgehend zurückentwickelt. Sie ist im Marne-Tal sehr präsent und macht neben Pinot Noir und Chardonnay, mit denen sie häufig verschnitten wird, ein Drittel der Weinberge der Champagne aus. Er verleiht dem Champagner Rundheit und Aromen von roten und gelben Früchten. Pinot meunier ist auch die vorherrschende Rebsorte in den Rot- und Roséweinen der AOC Orleans und im seltenen Touraine-Noble-Joué, einem Grauwein. Syn.: Meunier.