Die Weingut Peter Mertes Tradition aus Rheinhessen

Weingut Peter Mertes Tradition
Das Weingut bietet 15 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Dieses Weingut ist Teil der Peter Mertes.
Es gehört zu den besten 443 der aus Rheinhessen.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Weingut Peter Mertes Tradition ist eines der besten Weingüter in der Rheinhessen. Sie bietet 15 Weine zum Verkauf in aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Peter Mertes Tradition

Sie suchen die besten Weingut Peter Mertes Tradition-Weine in Rheinhessen unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Peter Mertes Tradition-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Peter Mertes Tradition Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten süß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

Speisen- und Weinkombinationen mit einem süß Wein von Weingut Peter Mertes Tradition

Wie Weingut Peter Mertes Tradition-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von rougail-wurst, gebackene makrele oder marokkanische hühner-tagine.

Organoleptische Analyse der süß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

Im Mund ist der süß Wein der Weingut Peter Mertes Tradition. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der süß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 4.07/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.96/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.68/5
  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den süß Weinen von Weingut Peter Mertes Tradition

  • Riesling
  • Müller-Thurgau
  • Silvaner
  • Kerner
  • Spätburgunder

Entdecken Sie die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Rheinhessen umfasst ein Gebiet südlich des Rheingaus, nördlich der Pfalz und östlich der Nahe und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. In der Region werden mindestens seit der römischen Besatzung Trauben für die Weinherstellung angebaut. In dieser Region sind auch die ältesten Spuren eines deutschen Weinbergs zu finden. Der Weinberg mit dem Namen Glöck war Teil einer Schenkungsurkunde über eine Kirche und Weinberge, die Carloman - ein fränkischer Herzog aus dem Geschlecht der Karolinger und Onkel des ersten römisch-germanischen Kaisers Karl des Großen - im Jahr 742 an das Bistum Würzburg übergab.

Innerhalb eines Jahrhunderts bauten Dutzende von Dörfern im gesamten Rheinland Wein an.

Die besten weiß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Peter Mertes Tradition

Wie Weingut Peter Mertes Tradition-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von gratin von frischem mangold (grün und rippen), garnelen, kokosnuss und ingwersuppe oder hähnchenschenkel und wechsel.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

In der Nase der weiß Wein der Weingut Peter Mertes Tradition. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, obst (von obstbäumen) oder gewürze. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Peter Mertes Tradition. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Peter Mertes Tradition

  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.48/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Peter Mertes Tradition

  • Riesling
  • Piedirosso

Entdecken sie die rebsorte: Piedirosso

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Peter Mertes Tradition

Planen Sie eine Weinroute in der aus Rheinhessen? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Peter Mertes Tradition ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Kerner

Intraspezifische Kreuzung zwischen Frankenthal und Riesling, die 1929 von August Karl Herold (1902/1973) in Deutschland gezüchtet wurde. Durch Kreuzung mit dem Sylvaner entstand 1951 der Juwel. Es sei darauf hingewiesen, dass es eine 1974 entdeckte Mutation der Sorte Kerner gibt, die den Namen Kernling trägt und deren Trauben bei Vollreife eine rosa-graue bis rot-graue Farbe haben. Kerner ist in Deutschland, Belgien, Slowenien, Österreich, der Schweiz, Italien, Südafrika, Australien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan... in Frankreich praktisch unbekannt, außer in einigen Weinbergen an der Mosel.

Neuigkeiten über Weingut Peter Mertes Tradition und Weine aus der Region

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Botrytis cinerea

Ein auch als Edelfäule bezeichneter Pilz, der sich während der Überreifungsphase entwickelt und ein Verbündeter der großen süßen Weißweine ist, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit der Morgennebel und der schönen Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.