Weingut PapagiannakosVareli Savatiano Skin Contact
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Vareli Savatiano Skin Contact des Weingut Papagiannakos gehört zu den besten 40 der Weine aus Markopoulo.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Vareli Savatiano Skin Contact von Weingut Papagiannakos in der Region aus Continental Greece zeigt oft Arten von Aromen von eiche, zitrusfrüchte oder butter und manchmal auch Geschmacksrichtungen von grüner apfel, aprikose oder karamell.
Details und technische Informationen über den Vareli Savatiano Skin Contact der Weingut Papagiannakos.
Entdecken sie die rebsorte: Savatiano
Eine der am häufigsten angebauten Rebsorten in Griechenland, insbesondere in den Regionen Attika, Euböa, Böotien usw., die in Frankreich praktisch unbekannt ist. Man nimmt an, dass sie aus einer Kreuzung zwischen Roditis und Karystino entstanden ist, zwei Rebsorten, die ebenfalls griechischen Ursprungs sind.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Vareli Savatiano Skin Contact von Weingut Papagiannakos sind 2017, 2016, 2015
Informationen über das Weingut Papagiannakos
Das Weingut Papagiannakos ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 19 Weine zum Verkauf in der aus Markopoulo an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Markopoulo
Das Weinbaugebiet aus Markopoulo befindet sich in der Region aus Attiki aus Continental Greece aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Papagiannakos oder das Domaine Papagiannakos produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Markopoulo sind Savatiano, Cabernet-Sauvignon und Assyrtiko, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Markopoulo zeigt oft Arten von Aromen von ananas, fermentiert (hefe) oder steinfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von honig, melone oder stroh.
Die Weinregion aus Continental Greece
Zentralgriechenland ist eine große geografische Region im Herzen des griechischen Festlands. Diese Region, in der etwa 4,5 Millionen Griechen leben und die Hauptstadt Athen liegt, ist auch der Geburtsort eines der berühmtesten Weine des Landes, des Retsina. Neben diesem besonderen Wein (der hauptsächlich aus der lokalen Savatiano-Traube gewonnen wird) werden in Mittelgriechenland zahlreiche trockene Rot- und Weißweine aus so unterschiedlichen Sorten wie Assyrtico, Cabernet Sauvignon, Syrah und Athiri hergestellt. Mittelgriechenland wird seit langem mit der Massenproduktion in Verbindung gebracht.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Einzahlung
Feste Partikel, die auf natürliche Weise den Boden einer Weinflasche bedecken können. Er ist vielmehr eine Garantie dafür, dass der Wein nicht falsch behandelt wurde: Um die natürlichen Ablagerungen zu vermeiden, werden nämlich ziemlich gewaltsame Verfahren der Filtration oder der Kühllagerung (- 7 oder - 8 °C) angewandt, um den Weinstein auszufällen (die kleinen weißen Kristalle, die manche Leute mit kristallisiertem Zucker verwechseln: probieren Sie einfach, um sie davon abzubringen).