Die Weingut P. Rovira Rovira aus Catalogne

Weingut P. Rovira Rovira
Das Weingut bietet 2 verschiedene Weine
3.7
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den besten 1214 der aus Catalogne.
Es befindet sich in Catalogne

Das Weingut Weingut P. Rovira Rovira ist eines der besten Weingüter in der Catalogne. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in aus Catalogne an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut P. Rovira Rovira

Sie suchen die besten Weingut P. Rovira Rovira-Weine in Catalogne unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut P. Rovira Rovira-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut P. Rovira Rovira Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut P. Rovira Rovira

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut P. Rovira Rovira

Wie Weingut P. Rovira Rovira-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rinderzunge mit gurkensoße, lammbraten mit lavendel oder hirschrute.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut P. Rovira Rovira

In der Nase der rot Wein der Weingut P. Rovira Rovira. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte. Im Mund ist der rot Wein der Weingut P. Rovira Rovira. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut P. Rovira Rovira

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2007Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut P. Rovira Rovira

  • Grenache
  • Cabernet Sauvignon
  • Carignan

Entdecken Sie die Weinregion aus Catalogne

Katalonien (Catalunya auf Katalanisch und Cataluña auf Spanisch) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Sie erstreckt sich von der historischen Grafschaft (Comarca) Montsia im Süden bis zur Grenze zu Frankreich im Norden. Das Mittelmeer bildet seine östliche Grenze und bietet 580 km Küstenlinie. Die D.

O. Catalunya war die erste regionale D. O. in Spanien.

Sie wurde 1999 gegründet und umfasst alle verstreuten Weinberge, die nicht unter eine der anderen 11 DO der Region fallen. Die Hauptstadt Kataloniens ist das pulsierende Barcelona, die zweitgrößte Stadt Spaniens und einer der größten Häfen am Mittelmeer. Die Lage am Meer hat der Weinindustrie der Region im Laufe der Geschichte sicherlich geholfen, ebenso wie die Millionen von Touristen, die jedes Jahr in die Stadt strömen. Katalonien hat eine bemerkenswerte Weintradition.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut P. Rovira Rovira

Planen Sie eine Weinroute in der aus Catalogne? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut P. Rovira Rovira ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Carignan

Der Carignan wird hauptsächlich in der Region Languedoc angebaut und stammt ursprünglich aus Spanien. Wegen seiner sehr widerstandsfähigen Äste wird er oft als Laubholz bezeichnet. Seine Trauben sind recht groß. Sie sind kompakt, geflügelt und haben einen verholzten Stiel. Die Beeren sind kugelförmig und von blauschwarzer Farbe. Für Carignan gibt es insgesamt 25 zugelassene Klone, von denen die bekanntesten 274, 65 und 9 sind. Der Carignan treibt Anfang Juni aus und ist vor Frühjahrsfrösten geschützt. Sie erreicht ihre Reife erst in der dritten Periode. Außerdem braucht diese Sorte Wärme und Sonne. Sie schätzt trockene und nicht sehr fruchtbare Böden. Carignan-Reben können mehr als 100 Jahre alt werden. Diejenigen, die mehr als 30 Jahre alt sind, ergeben einen besseren Wein. Dieser Wein hat eine schöne Farbe. Sie ist großzügig und kraftvoll zugleich. Pfeffer, Kirsche, Brombeere, Banane, Himbeere, Mandel, Pflaume und Veilchen sind einige der Aromen, die diese Rebsorte verströmt.

Neuigkeiten über Weingut P. Rovira Rovira und Weine aus der Region

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

Das wort des weins: Sekundäre Aromen

Die Aromen, die bei der Gärung und Reifung des Weins vor der Abfüllung entstehen. Die Reifung in Fässern verändert die Textur und die Aromen des Weins erheblich.