Die Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Wien aus Weinland
![Weingut Mayer am Pfarrplatz Weingut Mayer am Pfarrplatz](/image/wein/mayer-am-pfarrplatz_fraulein-rose-von-dobling_500.webp)
Die Weingut Mayer am Pfarrplatz ist eine der größten Weinkellereien der Welt. Sie bietet 39 Weine zum Verkauf in aus Wien an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine in Wien unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Mayer am Pfarrplatz Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von schnitzel nach art der normandie, truthahn gefüllt mit kastanien oder kaninchen mit apfelwein und pflaumen.
In der Nase der rosé Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. zeigt oft Arten von Aromen von erdbeeren, rote johannisbeere oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren.
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Diese Bezeichnung gilt nur für Weißweine aus der Rebsorte Grüner Veltliner. Rund 6. 700 Hektar sind in diesem Gebiet mit dieser Rebsorte bepflanzt, das ist knapp die Hälfte der gesamten Rebfläche im Weinviertel. Das ist auch etwa die Hälfte der nationalen (und damit weltweiten) Gesamtmenge dieser Sorte.
- Mindestalkoholgehalt 12% vol. gegenüber 13% vol. - Maximal 6 Gramm Restzucker pro Liter oder völlig trockener Wein.
Wie Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von gebackene knödel, nudeln mit thunfisch und sahne oder moules marinières.
In der Nase der weiß Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. zeigt oft Arten von Aromen von ananas, haselnüsse oder tropische früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, gewürze oder obst (von obstbäumen). Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. ein mit einer schönen Frische.
Wie Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von panierte kalbsschnitzel, flamenkuchexpress oder aiguillette von der ente nach normannischer art.
In der Nase der sprudel Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen).
Gekauft kurz nach der Ernte und bevor der Wein zum Verzehr bereit ist.
Wie Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von schnell und, lamm mit fadennudeln oder 7-stündige wildschweinkeule.
In der Nase der rot Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, gewürze oder rote beeren. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Mayer am Pfarrplatz. ein mit einer schönen Frische.
Intraspezifische Kreuzung zwischen dem Saint Laurent und dem Limberger, die 1922 und in Österreich von Fritz Zweigelt (1888/1964) durchgeführt wurde, der ihr den Namen rotburger gab. In Österreich sehr bekannt, findet man sie in den meisten östlichen Ländern, in Japan, in Deutschland, in Großbritannien, in den Niederlanden, in Belgien, in der Schweiz, in Italien, in Kanada, in den Vereinigten Staaten, ... in Frankreich ist sie nicht sehr bekannt und dennoch weist diese Rebsorte interessante Qualitäten auf, wenn sie als Einzelsorte in Rot und in Rosé vinifiziert wird. - Synonyme: rotburger, klosterneuburger, zweigelt blau, blauer-zweigelt in Deutschland, zweigeltrebe in Österreich, Großbritannien und der Tschechischen Republik, blauer zwelgetrabe in Ungarn, ... (für alle Synonyme der Rebsorten, klicken Sie hier!)
Wie Weingut Mayer am Pfarrplatz-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, vegetarisches gericht oder ziegenkäse wie zum Beispiel Rezepte von muscheln mit curry, thunfisch-paprika-tomaten-quiche oder tartines hervé.
Der Säuregehalt, der hauptsächlich durch die alkoholische Gärung entsteht und aus freien Essigsäuren gebildet wird.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Wien? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Mayer am Pfarrplatz ähnlich sind, treffen können.
Merlot noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine bis mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Merlot noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Armagnac, Burgund, Jura, Champagne, Rhônetal, Beaujolais, Provence & Korsika, Savoie & Bugey.
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Gekauft kurz nach der Ernte und bevor der Wein zum Verzehr bereit ist.