
Weingut Markus AltenburgerLadisberg Grüner Veltliner
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Ladisberg Grüner Veltliner vom Weingut Markus Altenburger
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Ladisberg Grüner Veltliner von Weingut Markus Altenburger in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Ladisberg Grüner Veltliner von Weingut Markus Altenburger in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, bewaldet oder obst (von obstbäumen) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Ladisberg Grüner Veltliner
Kombinationen, die perfekt zu Ladisberg Grüner Veltliner passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Ladisberg Grüner Veltliner
Der Ladisberg Grüner Veltliner von Weingut Markus Altenburger Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder magerer fisch wie zum Beispiel Rezepte von cassoulet von früher, quiche mit zucchini und ziegenkäse oder fischpastete und quick.
Details und technische Informationen über den Ladisberg Grüner Veltliner der Weingut Markus Altenburger.
Entdecken sie die rebsorte: Grüner Veltliner
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Ladisberg Grüner Veltliner von Weingut Markus Altenburger sind 2017
Informationen über das Weingut Markus Altenburger
Das Weingut Markus Altenburger ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 35 Weine zum Verkauf in der aus Burgenland an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Burgenland
Das Burgenland ist eine große Weinregion an der östlichen Grenze Österreichs. Trotz seines Images als Erzeuger einiger der besten Weißweine der Welt hat Österreich auch eine blühende Rotweinkultur: Das Burgenland mit seinen sonnigen, kontinentalen Sommern ist das wichtigste Rotweingebiet des Landes, in dem vor allem Weine aus den Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt hergestellt werden. Auch Süß- und Botrytisweine sind eine Spezialität der Region, vor allem in der Gegend um den Neusiedlersee. Die Region erstreckt sich über einen schmalen Landstreifen von der Donau bis zur Steiermark im Süden.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: ODG
Organisation zum Schutz und zur Verwaltung des Weins, die nach der Reform der "Syndicats de crus" gegründet wurde. Die ODG ist die kollektive Organisation, die für den Schutz und die Verwaltung eines Produkts unter einem offiziellen Identifikations- und Qualitätszeichen und zwischen den Weinanbaugebieten zuständig ist.