Weingut Les Grandes SerresHermitage
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Hermitage
Kombinationen, die perfekt zu Hermitage passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Hermitage
Der Hermitage von Weingut Les Grandes Serres Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von spaghetti mit rindfleischbällchen, lammragout mit joghurt und koriander oder entenkasserolle mit rüben.
Details und technische Informationen über den Hermitage der Weingut Les Grandes Serres.
Entdecken sie die rebsorte: Mourvèdre
Mourvèdre noir ist eine aus Spanien stammende Rebsorte. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße bis große Trauben und mittelgroße Beeren aus. Mourvèdre noir ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Rhônetal, Languedoc und Roussillon, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais.
Informationen über das Weingut Les Grandes Serres
Das Weingut Les Grandes Serres ist eines der Weingütern in der Hermitage zu folgen.. Sie bietet 42 Weine zum Verkauf in der aus Hermitage an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Hermitage
Das Weinbaugebiet aus Hermitage befindet sich in der Region aus Rhône septentrional aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Jean-Louis Chave oder das Domaine Jean-Louis Chave produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Hermitage sind Marsanne, Roussanne und Mourvèdre, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Hermitage zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, lavendel oder marzipan und manchmal auch Geschmacksrichtungen von kekse, gelber apfel oder Öl.
Die Weinregion aus Côtes du Rhône
Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Pressen
Der Saft, der beim Pressen der Trauben nach der Gärung entsteht. Am Ende der Mazeration werden die Fässer geleert, der erste gewonnene Saft wird als Tresterwein bezeichnet, und der am Boden des Fasses verbliebene Trester wird anschließend gepresst, um den Presswein zu erhalten. Es wird eher als "les presses" bezeichnet. Ihre Qualität variiert je nach Jahrgang und Mazeration. Eine zu starke Extraktion setzt die Tannine aus den Kernen frei und der Presswein kann dann sehr adstringierend sein. Oftmals wird er vom Winzer separat gekeltert, um später zu entscheiden, ob er ganz oder teilweise in den Grand Vin einfließen soll oder nicht.