![Weingut Kirchknopf - Ried Reisbühl Blaufränkisch Weingut Kirchknopf - Ried Reisbühl Blaufränkisch](https://www.winedexer.com/image/wein/kirchknopf_ried-reisbuhl-blaufrankisch_500.webp)
Weingut KirchknopfRied Reisbühl Blaufränkisch
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des Ried Reisbühl Blaufränkisch vom Weingut Kirchknopf
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Ried Reisbühl Blaufränkisch von Weingut Kirchknopf in der Region aus Weinland ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Ried Reisbühl Blaufränkisch
Kombinationen, die perfekt zu Ried Reisbühl Blaufränkisch passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Ried Reisbühl Blaufränkisch
Der Ried Reisbühl Blaufränkisch von Weingut Kirchknopf Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von tanjia, drei arten der zubereitung von chinesischen nudeln oder meurette-eier.
Details und technische Informationen über den Ried Reisbühl Blaufränkisch der Weingut Kirchknopf.
Entdecken sie die rebsorte: Müller-Thurgau
Müller-Thurgau zeigt den Charakter seiner edlen Herkunft. Diese weiße Schweizer Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen der Madeleine Royale und dem Riesling. Der Gedanke, dass letzterer mit dem Sylvaner gekreuzt wurde, ist irrelevant. Die Sorte ist an ihrem wüchsigen Charakter und ihrem halbaufrechten Wuchs zu erkennen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und einen kurzen Rückschnitt und öffnet ihre Knospen recht früh. Die Knospen sind baumwollartig und von zartgrüner Farbe. Die leicht geprägte und gequälte Blattspreite mit 5 bis 7 Lappen ermöglicht es, die erwachsenen Blätter zu unterscheiden. Die Büschel erscheinen kompakt, pyramiden- oder zylinderförmig und sind klein bis mittelgroß. Der Geschmack der Müller-Turgau-Beeren erinnert an Muskateller. Das saftige, knackige Fruchtfleisch kommt unter einer gräulichen Schale zum Vorschein. Im reifen Zustand hat die Frucht eine gesprenkelte Schale auf goldgelbem Grund. Die Schweiz zieht es vor, den Saft aus dieser Sorte zu gewinnen. Der daraus resultierende Wein ist ziemlich schwer und nicht sehr haltbar.
Informationen über das Weingut Kirchknopf
Das Weingut Kirchknopf ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 14 Weine zum Verkauf in der aus Neusiedlersee-Hügelland an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Neusiedlersee-Hügelland
Das Weinbaugebiet aus Neusiedlersee-Hügelland befindet sich in der Region aus Burgenland aus Weinland aus Österreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Scheiblhofer oder das Domaine Prieler produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Neusiedlersee-Hügelland sind Chardonnay, Zweigelt und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Neusiedlersee-Hügelland zeigt oft Arten von Aromen von creme, zitrone oder getoastet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von dunkle früchte, grüne kräuter oder schwarze früchte.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Trommel
225-Liter-Bordeaux-Fass, das zur Bestimmung des Tonneaus verwendet wird (eine Maßeinheit, die vier Fässern bzw. 900 Litern entspricht).