Weingut Karpatská PerlaVarieto Pinot Gris
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse.
Der Varieto Pinot Gris des Weingut Karpatská Perla gehört zu den besten 10 der Weine aus Malokarpatská.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Varieto Pinot Gris
Kombinationen, die perfekt zu Varieto Pinot Gris passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Varieto Pinot Gris
Der Varieto Pinot Gris von Weingut Karpatská Perla Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von marmite dieppoise, bretonischer hummer naturbelassen oder pfannkuchenkuchen mit bergfüllung.
Details und technische Informationen über den Varieto Pinot Gris der Weingut Karpatská Perla.
Entdecken sie die rebsorte: Pinot gris
Der Grauburgunder ist eine aus dem Spätburgunder mutierte graue Rebsorte. Er stammt aus dem Burgund, wo er in Anlehnung an die Farbe der grauen Gewänder der Mönche der Region Pinot-Beurot genannt wird. Der Grauburgunder, der seit dem 17. Jahrhundert im Elsass angebaut wird, hieß bis 2007 Tokay. Der Grauburgunder ist eine edle Rebsorte und wird hauptsächlich in den Crus des Elsass verwendet. Sie besteht aus Trauben kleiner Beeren, die in ihrer Farbe von rosa bis blaugrau variieren. Sie eignet sich besonders gut für das kontinentale Klima, da sie im Winter kälteresistent und im Frühjahr frostbeständig ist. Diese Sorte mag auch trockene Kalkböden mit viel Sonne im Sommer. Der Grauburgunder eignet sich gut für eine späte Lese oder für die Auswahl edler Trauben, je nach Jahrgang und Zuckerkonzentration in den Beeren. Grauburgunder-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität von weißen Früchten, Pilzen, Honig, Vanille, Zimt usw. und ihre große Finesse aus. Im Loire-Tal wird der Grauburgunder in den Appellationen Coteaux-d'Ancenis verwendet. Sie ergibt trockene oder süße Weine mit Birnen- und Pfirsicharomen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Varieto Pinot Gris von Weingut Karpatská Perla sind 2012, 2011, 2013, 2015 und 2014.
Informationen über das Weingut Karpatská Perla
Das Weingut Karpatská Perla ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 63 Weine zum Verkauf in der aus Malokarpatská an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Malokarpatská
Das Weinbaugebiet aus Malokarpatská aus Slowakei. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Rariga oder das Domaine Vladimir Valenta produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Malokarpatská sind Cabernet-Sauvignon, Riesling und Gewurztraminer, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Malokarpatská zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), Äpfel oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe).
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Trübung
Der Zustand eines trüben Weins, der auf das Vorhandensein von kolloidalen Suspensionen zurückzuführen ist, die den Durchgang von Licht verhindern.