Weingut KalamosLivades Xinisteri White Dry
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Livades Xinisteri White Dry des Weingut Kalamos gehört zu den besten 30 der Weine aus Paphos.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Livades Xinisteri White Dry von Weingut Kalamos in der Region aus Paphos zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte.
Details und technische Informationen über den Livades Xinisteri White Dry der Weingut Kalamos.
Entdecken sie die rebsorte: Servanin
Der Servanin ist im Süden von Savoyen und im Norden des Departements Isère beheimatet. Die Beeren sind kurz, oval und klein bis mittelgroß. Die Trauben sind voll, zylindrisch und klein, teilweise geflügelt, und die anfangs blauschwarze Farbe verwandelt sich bei voller Reife in ein dunkles Schwarz. Die anfangs bläulich-schwarze Farbe verwandelt sich bei der Vollreife der Trauben in ein dunkles Schwarz, und im Laufe der Zeit kommen nach und nach kleine grüne Beeren an den Weinstock. Dieser Vorhang wird durch das helle Grün der mittelgroßen Blätter ergänzt. Seine einzigen Schwachpunkte sind die Müllerlandschaften, die Zitadellen und der Mehltau. Er ist weniger anfällig für Graufäule. Obwohl sie früh austreibt, reift sie erst spät, in der zweiten Jahreshälfte. Dieser Likör, der zum Vin-de-Savoie gehört, hat einen mittleren Alkoholgehalt und einen leicht säuerlichen Geschmack. Dieser Wein wird auch Martelet, Servagnin oder Serene genannt. Leider ist festzustellen, dass diese Sorte heute praktisch verschwunden ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Livades Xinisteri White Dry von Weingut Kalamos sind 2018, 2017, 2016
Informationen über das Weingut Kalamos
Das Weingut Kalamos ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 12 Weine zum Verkauf in der aus Paphos an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Paphos
Das Weinbaugebiet aus Paphos aus Zypern. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Vasilikon oder das Kolios Winery produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Paphos sind Cabernet-Sauvignon, Chardonnay und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Paphos zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, birne oder angeln und manchmal auch Geschmacksrichtungen von grüner apfel, datei oder mineralien.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Caudalie
Eine Maßeinheit, die einer Sekunde entspricht und dazu dient, die aromatische Persistenz eines Weins im Mund zu quantifizieren (Länge im Mund).