
Weingut Haut PécharmantR de Cifar Pecharmant
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der R de Cifar Pecharmant des Weingut Haut Pécharmant gehört zu den besten 20 der Weine aus Pécharmant.
Details und technische Informationen über den R de Cifar Pecharmant der Weingut Haut Pécharmant.
Entdecken sie die rebsorte: Manseng noir
Manseng noir ist eine Rebsorte aus dem Westen der Pyrenäen, in der Nähe von Tannat, einer berühmten Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Im Lot wird es auch mansein, mansec oder mancep genannt. Sie wird seit dem 13. Jahrhundert angebaut und hat die Sorten Petit Manseng und Gros Manseng hervorgebracht, die zur gleichen Familie gehören, aber ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Der Manseng noir ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der AOC Béarn, wo er auf etwa zehn Hektar angebaut wird. Manseng Noir ist jedoch eine kräftige, ertragreiche und krankheitsresistente Rebsorte. Sie ergibt Weine mit einer farbenfrohen Robe, kraftvoll, mit Aromen von schwarzen Früchten und Pilzen, recht fein und mit einem interessanten Alterungspotenzial.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von R de Cifar Pecharmant von Weingut Haut Pécharmant sind 2012
Informationen über das Weingut Haut Pécharmant
Das Weingut Haut Pécharmant ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 13 Weine zum Verkauf in der aus Pécharmant an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Pécharmant
Das Weinbaugebiet aus Pécharmant befindet sich in der Region aus Guyenne aus Südwesten aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Château de Tiregand oder das Château Terre Vieille produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Pécharmant sind Merlot, Cabernet-Sauvignon und Cabernet franc, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Pécharmant zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), pflaume oder dunkle früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von schwarze früchte, schwarze kirsche oder zedernholz.
Die Weinregion aus Südwesten
Der Südwesten ist ein großes französisches Gebiet, das die Verwaltungsregionen Aquitaine, Limousin und Midi-Pyrénées umfasst. Was das französische Weinanbaugebiet betrifft, so ist die Region Südwest etwas weniger eindeutig, da sie Bordeaux ausschließt - ein Weinanbaugebiet, das so produktiv ist, dass es de facto ein eigenes Gebiet ist. Die Weine des Südwestens haben eine Lange und wechselvolle Geschichte. Die lokalen Flüsse spielen eine wichtige Rolle, da sie die wichtigsten Handelswege waren, um die Weine aus traditionellen Regionen wie Cahors, Bergerac, Buzet und Gaillac zu ihren Märkten zu bringen.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Magere
Im Mund dünn und substanzlos.