
Weingut Grail BorpincePelzberg
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Pelzberg des Weingut Grail Borpince gehört zu den besten 60 der Weine aus Hungary.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Pelzberg von Weingut Grail Borpince in der Region aus Hungary zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, bewaldet oder rote beeren und manchmal auch Geschmacksrichtungen von schwarze früchte.
Details und technische Informationen über den Pelzberg der Weingut Grail Borpince.
Entdecken sie die rebsorte: Helios
Eine interspezifische Kreuzung zwischen Merzling und FR 986-60 (S.V. 12.481 x Müller-Thurgau), die 1973 von Professor Zimmermann gezüchtet und von Norbert Becker am Institut für Weinbau in Freiburg (Deutschland) selektiert wurde. In Frankreich fast unbekannt, ist sie in Deutschland, Belgien, Luxemburg usw. zu finden.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Pelzberg von Weingut Grail Borpince sind 2016, 2015, 2012, 2013
Informationen über das Weingut Grail Borpince
Das Weingut Grail Borpince ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 1 Weine zum Verkauf in der aus Hungary an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Hungary
Das mitteleuropäische Ungarn hat sich in der Weinwelt mit einigen wenigen Weinstilen einen Namen gemacht, ist aber seit Jahrhunderten eine Weinnation mit großer Vielfalt. Neben den Süßweinen aus Tokaj und dem kräftigen Stierblut aus Eger umfasst das ungarische Weinangebot auch trockene Weißweine von den Ufern des Plattensees, aus Somló und Neszmély sowie feinere Rotweine aus verschiedenen Regionen, darunter Villány, Sopron und Szekszard. Der Weinbau in Ungarn geht auf die Römerzeit zurück und hat viele politische, religiöse und wirtschaftliche Herausforderungen überstanden, darunter die islamische Herrschaft im 16. Jahrhundert (als Alkohol verboten war) und die Reblaus-Epidemie Ende des 19.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Milchsäure (Säure)
Durch malolaktische Gärung gewonnene Säure.