Weingut Franco ItalianoVille d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 3 Rebsorten, die die Cabernet-Sauvignon, der Tannat und der Merlot.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco
Kombinationen, die perfekt zu Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco
Der Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco von Weingut Franco Italiano Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von deutsches rezept für mariniertes fleisch: sauerbraten, lila lammkeule mit rotwein und preiselbeeren oder hasenrücken im jura-stil.
Details und technische Informationen über den Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco der Weingut Franco Italiano.
Entdecken sie die rebsorte: Cabernet-Sauvignon
Cabernet-Sauvignon noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Cabernet-Sauvignon noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Armagnac, Rhônetal, Provence & Korsika, Savoyen & Bugey, Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Ville d'Annecy Vinho Fino Tinto Seco von Weingut Franco Italiano sind 2009, 2012
Informationen über das Weingut Franco Italiano
Das Weingut Franco Italiano ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 39 Weine zum Verkauf in der aus Rio Grande do Sul an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rio Grande do Sul
Rio Grande do Sul ist der produktivste Wein produzierende Bundesstaat Brasiliens. Sie befindet sich im äußersten Süden des Landes, an der Grenze zu Uruguay und Argentinien. Die Weinregionen Serra Gaucha, Campanha und Vale do Vinhedos befinden sich in diesem Teil des Landes. Süße, Leichte Rotweine werden aus einer Vielzahl von Rebsorten wie Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Tannat hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Zeichnung (Likör de)
In der Champagne und bei Schaumweinen nach traditionellem Verfahren werden dem Wein zum Zeitpunkt der Abfüllung (Tirage) Zucker und Hefe zugesetzt, die im Wein gelöst sind. Diese Bestandteile werden die zweite Gärung in der Flasche auslösen, was zur Bildung von Kohlendioxidblasen führt.