
Saint Verny VignoblesOh, La Vache! Vin d'Étable
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Oh, La Vache! Vin d'Étable
Kombinationen, die perfekt zu Oh, La Vache! Vin d'Étable passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Oh, La Vache! Vin d'Étable
Der Oh, La Vache! Vin d'Étable von Saint Verny Vignobles Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch wie zum Beispiel Rezepte von borschtsch (russland).
Details und technische Informationen über den Oh, La Vache! Vin d'Étable der Saint Verny Vignobles.
Entdecken sie die rebsorte: Gamay noir
Gamay ist eine burgundische Rebsorte, die es seit dem 14. Aus Angst vor einer Konkurrenz zum Pinot Noir aus dem Burgund wurde der Gamay schließlich entwurzelt und in der Region Beaujolais zwischen Macon und Lyon angepflanzt. Diese kieselsäurehaltigen und granithaltigen Böden eignen sich hervorragend für die Pflanze, die hier ihre besten Ergebnisse erzielt. Sie wird aber auch in ganz Frankreich angepflanzt, zum Beispiel in Lothringen, im Loiretal, in Bugey, in Savoyen und in der Auvergne. Der Gamay ist früh und sehr produktiv und muss begrenzt werden, damit die Qualität gegenüber der Quantität überwiegt. Der kurze Winterschnitt der Triebe und die hohe Rebsortendichte pro Hektar ermöglichen die Erzeugung sehr fruchtiger, frischer und schmackhafter Rotweine. Gamay ist auch bei der Herstellung von Rotweinen sehr beliebt und bringt Weine aus dem Beaujolais mit sehr interessantem Charakter und Alterungspotenzial hervor. Die AOCs Crémant-de-Bourgogne, Mâcon, Anjou, Touraine, Rosé de vallée de la Loire, Côtes-d'Auvergne, Saint-Pourçain, Bugey, Gaillac, Côtes du Luberon... und viele Landweine sind stolz auf ihn. Heute werden in Frankreich etwa 36.000 Hektar Gamay angebaut, davon 22.000 Hektar im Beaujolais.
Informationen über das Saint Verny Vignobles
Das Saint Verny Vignobles ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 86 Weine zum Verkauf in der aus Puy-de-Dome an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Puy-de-Dome
Das Weinbaugebiet aus Puy-de-Dome befindet sich in der Region aus Val de Loire aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Saint Verny Vignobles oder das Saint Verny Vignobles produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Puy-de-Dome sind Gamay noir, Pinot noir und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Puy-de-Dome zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, zitrusfrüchte oder sauerkirsche und manchmal auch Geschmacksrichtungen von walderdbeeren, pfeffer oder leder.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Halterung
Eine schwarze Rebsorte aus der Provence, die zur Persönlichkeit der Rotweine der AOC Bellet in der Nähe von Nizza beiträgt. Sie ergibt einen leicht gefärbten, aber körperreichen Wein, der von der Reifung profitiert. Syn.: brachet.