![Weingut AltoLandon - Mil Historias Organic White Blend Weingut AltoLandon - Mil Historias Organic White Blend](https://www.winedexer.com/image/wein/es-alto-landon_mil-historias-organic-white-blend_500.webp)
Weingut AltoLandonMil Historias Organic White Blend
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Der Mil Historias Organic White Blend des Weingut AltoLandon gehört zu den besten 60 der Weine aus Vinos de Pago.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Mil Historias Organic White Blend von Weingut AltoLandon in der Region aus Vinos de Pago zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von blumen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Mil Historias Organic White Blend
Kombinationen, die perfekt zu Mil Historias Organic White Blend passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Mil Historias Organic White Blend
Der Mil Historias Organic White Blend von Weingut AltoLandon Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von jambalaya (louisiana), thunfischkuchen von sophie oder meeresfrüchte-pastete.
Details und technische Informationen über den Mil Historias Organic White Blend der Weingut AltoLandon.
Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay
Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Mil Historias Organic White Blend von Weingut AltoLandon sind 2017
Informationen über das Weingut AltoLandon
Das Weingut AltoLandon ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 28 Weine zum Verkauf in der aus Vinos de Pago an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Vinos de Pago
Vinos de Pago, oft abgekürzt mit VP, ist eine relativ neue Kategorie der Weinklassifizierung in Spanien. Sie wurde 2003 eingeführt, um einzelne Weingüter zu erfassen, deren Weine aus dem bestehenden DO-System herausfallen (geografisch oder stilistisch), aber dennoch von gleichbleibend hoher Qualität sind. Im Jahr 2017 gab es mehr als ein Dutzend VPs, die alle bemerkenswerte Ausnahmen in Regionen sind, die im Allgemeinen nicht mit hochwertigen Weinen in Verbindung gebracht werden. Mehr als die Hälfte liegt in Kastilien-La Mancha, der Rest in Navarra und Utiel-Requena.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Merrain
In Bretter gespaltenes Eichenholz, das zur Herstellung von Fässern verwendet wird.