![Weingut Douglas Green - Sun Kissed Natural Sweet Rosé Weingut Douglas Green - Sun Kissed Natural Sweet Rosé](https://www.winedexer.com/image/wein/douglas-green_sun-kissed-natural-sweet-rose_500.webp)
Weingut Douglas GreenSun Kissed Natural Sweet Rosé
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 2 Rebsorten, die die Pinotage und der Merlot.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Sun Kissed Natural Sweet Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Sun Kissed Natural Sweet Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Sun Kissed Natural Sweet Rosé
Der Sun Kissed Natural Sweet Rosé von Weingut Douglas Green Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, spiel oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von tibs (Äthiopien), paella valenciana (ohne meeresfrüchte) oder hähnchen mit oliven in einem couscousier.
Details und technische Informationen über den Sun Kissed Natural Sweet Rosé der Weingut Douglas Green.
Entdecken sie die rebsorte: Pinotage
Eine intraspezifische Kreuzung zwischen Pinot Noir und Cinsaut namens Hermitage, die 1925 von Professor Abraham Izak Perold in Südafrika gezüchtet wurde. Seitdem wurde sie in Afrika, Neuseeland, Australien, den Vereinigten Staaten (Kalifornien), Kanada, Brasilien, Israel usw. vermehrt. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt, obwohl sie im offiziellen Katalog der Rebsorten der Liste A1 eingetragen ist. - Synonyme: bisher keine (für alle Synonyme der Rebsorten, klicken Sie hier!).
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Sun Kissed Natural Sweet Rosé von Weingut Douglas Green sind 2013
Informationen über das Weingut Douglas Green
Das Weingut Douglas Green ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 56 Weine zum Verkauf in der aus Western Cape an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Western Cape
Das Westkap beherbergt den größten Teil der südafrikanischen Weinindustrie und die beiden berühmtesten Weinregionen des Landes, Stellenbosch und Paarl. Kapstadt ist das Zentrum der Cape Winelands, einer bergigen und biologisch vielfältigen Region in der südwestlichen Ecke des afrikanischen Kontinents. Hier wird eine breite Palette von Weinen hergestellt. Die Weine aus den RebsortenShiraz und Pinotage können frisch und saftig oder Vollmundig und muskulös sein.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Zimmerei
Ein kräftiger Rotwein mit dichtem, reichhaltigem Körper und einer festen Tanninstruktur.