Domaine PeyronnetCuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu scharfes essen und süßes dessert.
Der Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel des Domaine Peyronnet gehört zu den besten 10 der Weine aus Muscat de Frontignan.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel
Kombinationen, die perfekt zu Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel
Der Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel von Domaine Peyronnet Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von hühner-tajine mit pflaumen oder apfelkuchen.
Details und technische Informationen über den Cuvée Belle Etoile Muscat de Frontignan Doux Naturel der Domaine Peyronnet.
Entdecken sie die rebsorte: Merlot
Merlot noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine bis mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Merlot noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Armagnac, Burgund, Jura, Champagne, Rhônetal, Beaujolais, Provence & Korsika, Savoie & Bugey.
Informationen über das Domaine Peyronnet
Das Domaine Peyronnet ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 12 Weine zum Verkauf in der aus Muscat de Frontignan an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Muscat de Frontignan
Muscat de Frontignan ist eine Bezeichnung für natursüße Weine aus Frontignan-la Peyrade, einer Stadt an der Mittelmeerküste in der Region Languedoc-roussillon">Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Die Weine werden ausschließlich aus Muscat Blanc à Petits Grains hergestellt. Sie wird auch für die anderen Muskateller des Languedoc verwendet (Muscat de Lunel, Muscat de Mireval und Muscat de Saint-Jean-de-Minervois). Er gilt als das beste Mitglied der Muskatellerfamilie.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Geruch
Ein Oberbegriff für sowohl unangenehme als auch angenehme Gerüche, die als Parfüm bezeichnet werden. In der Welt der Verkostung ist der Begriff "Aroma" gebräuchlicher.