Weingut DaneburyMadeleine Angevine
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Madeleine Angevine von Weingut Danebury in der Region aus England zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, fermentiert (hefe) oder anlage und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte oder tropische früchte.
Details und technische Informationen über den Madeleine Angevine der Weingut Danebury.
Entdecken sie die rebsorte: Madeleine angevine
Diese Sorte wurde 1857 in Angers (Maine und Loiretal) von Jean-Pierre Vibert gezüchtet und ab 1863 von der Firma Moreau-Robert vermarktet. Genetischen Analysen zufolge ist diese Sorte das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Royal Madeleine und der Blanc d'Ambre. Sie wurde sehr oft von Züchtern verwendet, die Csaba-Perle ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Sorte ist in den Vereinigten Staaten (Washington), Deutschland und England verbreitet, wo sie zu Wein verarbeitet wird und ihr Wein geschätzt wird. - Synonym: Angevine (für alle Synonyme der Sorten, hier klicken!).
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Madeleine Angevine von Weingut Danebury sind 2014, 2013, 2015
Informationen über das Weingut Danebury
Das Weingut Danebury ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in der aus England an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus England
Obwohl England eher für Gin und Bier bekannt ist, wird in England seit der römischen Kaiserzeit (100-400 n. Chr. ) Wein hergestellt. In der Vergangenheit war das Land aufgrund seiner nördlichen Lage und des daraus resultierenden kühlen Klimas nicht für die Qualität seiner Weine bekannt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Vegetativer Zyklus
Alle Phasen der Entwicklung der Rebe: Winterruhe, Knospenbildung, Blütenstand, Blüte, Fruchtansatz, Reifezeit, Reifung.