Weingut Claus Preisinger - Blaufr&aumlnkisch Kalkstein

Weingut Claus PreisingerBlaufränkisch Kalkstein

3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
(Durchschnitt der Bewertungen für alle Jahrgänge zusammen und von mehreren Quellen für Verbraucherbewertungen)
Die Verkoster mochten diesen Wein im Allgemeinen.
Der Blaufränkisch Kalkstein von Weingut Claus Preisinger ist ein rot Wein aus der Region aus Burgenland aus Weinland.
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder nudeln.

Geschmacksstruktur des Blaufränkisch Kalkstein vom Weingut Claus Preisinger

Leicht
Kräftig
Sanft
Gerbstoffhaltig
Trocken
Süß
Weich
Säuerlich

Im Mund ist der Blaufränkisch Kalkstein von Weingut Claus Preisinger in der Region aus Weinland ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Weinaromen und olfaktorische Analyse

Wein mit Gestrüpp Geschmack

Erde, Leder

Wein mit bewaldet Geschmack

bewaldet, Tabak

Wein mit Gewürze Geschmack

Pfeffer, Minze

Wein mit fermentiert (Hefe) Geschmack

Käse, Creme

Wein mit Blumen Geschmack

violette

Wein mit Anlage Geschmack

Bittermandel

In der Nase der Blaufränkisch Kalkstein von Weingut Claus Preisinger in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, fermentiert (hefe) oder pilz und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote johannisbeere, minze oder käse.

Details und technische Informationen über den Blaufränkisch Kalkstein der Weingut Claus Preisinger.

Rebsorten
Art
Ja
Region/Großes Weinbaugebiet
Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Alkohol
12°
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Onchette

Eine sehr alte Rebsorte, die früher auf dem linken Ufer des Drac-Tals im Süden des Departements Isère angebaut wurde - Cordéac, Saint Jean d'Hérans, Saint Baudille et Pipet, ... -. Sie ist in den anderen französischen Weinregionen praktisch unbekannt und wird heute kaum noch vermehrt, obwohl sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist. Laut Thierry Lacombe (I.N.R.A./Montpellier) ist sie das Ergebnis einer natürlichen intraspezifischen Kreuzung zwischen dem weißen Gouais und dem Chatus, wie auch die Serenèze von Voreppe.

Letzte Jahrgänge dieses Weins

Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2019
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.81110.50
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2018
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.81110.50
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2017
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.911110
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2016
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.71110.50
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2015
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.71110.50
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2014
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.71110.50
Blaufr&aumlnkisch Kalkstein - 2013
In den Top 100 Weinen aus Burgenland
Durchschnittliche Bewertung: 3.51110.50

Die besten Jahrgänge von Blaufränkisch Kalkstein von Weingut Claus Preisinger sind 2017, 2019, 2018, 2016 und 2015.

Informationen über das Weingut Claus Preisinger

Das Weingut bietet 40 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den obersten 15 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Burgenland in der Region aus Weinland

Das Weingut Claus Preisinger ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 30 Weine zum Verkauf in der aus Burgenland an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Weinland
In den Top 800 Weinen aus Österreich
In den Top 300 Weinen aus Burgenland
In den Top 40000 Weinen rot
In den Top 55000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Burgenland

Das Burgenland ist eine große Weinregion an der östlichen Grenze Österreichs. Trotz seines Images als Erzeuger einiger der besten Weißweine der Welt hat Österreich auch eine blühende Rotweinkultur: Das Burgenland mit seinen sonnigen, kontinentalen Sommern ist das wichtigste Rotweingebiet des Landes, in dem vor allem Weine aus den Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt hergestellt werden. Auch Süß- und Botrytisweine sind eine Spezialität der Region, vor allem in der Gegend um den Neusiedlersee. Die Region erstreckt sich über einen schmalen Landstreifen von der Donau bis zur Steiermark im Süden.


Die Weinregion aus Weinland

Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.

Nachrichten zu diesem Wein

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern

Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Große Anlage

Siehe verrückte weiße Frau.

Andere Weine aus Weingut Claus Preisinger

Alle Weine von Weingut Claus Preisinger anzeigen

Andere Weine aus Burgenland

Siehe die besten Weine aus aus Burgenland

Andere ähnliche rot Weine

Siehe die besten rot Weine aus Burgenland