![Château Gazel - Minervois Château Gazel - Minervois](https://www.winedexer.com/image/wein/chateau-gazel_minervois_500.webp)
Château GazelMinervois
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Minervois der Château Gazel.
Entdecken sie die rebsorte: Merlot
Merlot ist eine rote Rebsorte mit kleinen schwarzen Beeren, die Ende des 18. Jahrhunderts entstand. Er wird in den meisten Terroirs von Bordeaux angebaut, wo er 58 % der Anbaufläche ausmacht. Sein bestes Terroir befindet sich in Pomerol und Saint-Emilion auf kühlen, lehmig-kalkigen Böden. Auf dem mythischen Château Pétrus wird der Wein aus 95 % Merlot hergestellt. Er hat eine dunkle, dichte Farbe, Aromen von roten und schwarzen Früchten und eine großartige Geschmackspalette, die sich während der Reifung in Noten von Pflaumen, Unterholz und Gewürzen verwandelt. Am Gaumen ist er geschmeidig, mit feinen Tanninen. Er wird häufig mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Merlot ist nicht mehr nur in Bordeaux zu finden, sondern wird heute überall auf der Welt gekeltert.
Informationen über das Château Gazel
Das Château Gazel ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 1 Weine zum Verkauf in der aus Languedoc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Languedoc
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Trommel
Maßeinheit für den Transport und die Vermarktung von nicht abgefüllten Weinen, die 4 Fässern à 225 l, also 900 l entspricht.