![Château de Laborde - Hervé Kerlann - Cuvée H Bourgogne Pinot Noir Château de Laborde - Hervé Kerlann - Cuvée H Bourgogne Pinot Noir](https://www.winedexer.com/image/wein/chateau-de-laborde-herve-kerlann_cuvee-h-bourgogne-pinot-noir_500.webp)
Château de Laborde - Hervé KerlannCuvée H Bourgogne Pinot Noir
Dieser Wein besteht zu 100% aus der Rebsorte Pinot Noir.
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Cuvée H Bourgogne Pinot Noir vom Château de Laborde - Hervé Kerlann
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Cuvée H Bourgogne Pinot Noir von Château de Laborde - Hervé Kerlann in der Region aus Burgundisch ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Cuvée H Bourgogne Pinot Noir von Château de Laborde - Hervé Kerlann in der Region aus Burgundisch zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, eiche oder vanille und manchmal auch Geschmacksrichtungen von himbeere, pilz oder entwicklung (alterung).
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuvée H Bourgogne Pinot Noir
Kombinationen, die perfekt zu Cuvée H Bourgogne Pinot Noir passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuvée H Bourgogne Pinot Noir
Der Cuvée H Bourgogne Pinot Noir von Château de Laborde - Hervé Kerlann Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rindfleisch in weißwein, kalbsbraten grand-mère madou oder entenbrust en papillote (gegrillt).
Details und technische Informationen über den Cuvée H Bourgogne Pinot Noir der Château de Laborde - Hervé Kerlann.
Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir
Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Cuvée H Bourgogne Pinot Noir von Château de Laborde - Hervé Kerlann sind 2015, 2012, 2011, 2009 und 2013.
Informationen über das Château de Laborde - Hervé Kerlann
Das Château de Laborde - Hervé Kerlann ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 76 Weine zum Verkauf in der aus Burgundisch an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Burgundisch
Bourgogne ist der Sammelbegriff für die regionale Bezeichnung der Weinbauregion Burgund im Osten Frankreichs ("Bourgogne" ist der französische Name für Burgund). Das Burgund verfügt über ein komplexes und umfassendes Bezeichnungssystem; wenn man die Titel Premier Cru und Grand Cru mitzählt, hat die Region über 700 Bezeichnungen für ihre Weine. So stammen die Burgunderweine oft aus einem einzigen Weinberg (oder mehreren getrennten Weinbergen), ohne dass die Region, das Dorf oder sogar der Weinberg eine besondere Bezeichnung tragen. Ein Standard-Burgunderwein kann aus Trauben hergestellt werden, die in einer oder mehreren der 300 Gemeinden des Burgunds angebaut werden.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Kellermeister
Der Kellermeister ist der technische Leiter einer Weinkellerei (in der Regel ein Önologe), der den Prozess der Weinherstellung und -reifung leitet und überwacht. Anders als ein Önologe in einem Weinlabor, der dem Winzer ad hoc zur Seite steht, gehört der Kellermeister zum technischen Team des Weinguts.