
Weingut Bad OsterfingenBadwy Blauburgunder
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Badwy Blauburgunder vom Weingut Bad Osterfingen
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Badwy Blauburgunder von Weingut Bad Osterfingen in der Region aus Schaffhausen ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Badwy Blauburgunder
Kombinationen, die perfekt zu Badwy Blauburgunder passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Badwy Blauburgunder
Der Badwy Blauburgunder von Weingut Bad Osterfingen Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von süß-saure türkische knödelsuppe (eksili köfte), kalbskopf mit sauce ravigote oder kaninchenkeulen mit pilzen.
Details und technische Informationen über den Badwy Blauburgunder der Weingut Bad Osterfingen.
Entdecken sie die rebsorte: Madeleine-Sylvaner
Sie ist zwar unbekannten Ursprungs, aber dennoch eine sehr alte Vitis vinifera, die sowohl als Tafeltraube als auch als Keltertraube angebaut und verwendet wird. Sie ähnelt in gewisser Weise der Madeleine angevine und ist nicht mit dem Sylvaner verwandt. Sie ist in den Vereinigten Staaten, England, Kanada, Deutschland, der Schweiz usw. zu finden, während sie in Frankreich praktisch unbekannt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Badwy Blauburgunder von Weingut Bad Osterfingen sind 2015, 2013
Informationen über das Weingut Bad Osterfingen
Das Weingut Bad Osterfingen ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 12 Weine zum Verkauf in der aus Schaffhausen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Schaffhausen
Schaffhausen ist ein kleiner Kanton (Staat) in der NordSchweiz, der für seine Größe eine relativ große Menge Wein produziert. Als einziger Teil der Schweiz, der den Rhein überquert, ist der Kanton Schaffhausen sozusagen eine Enklave der Schweiz in Süddeutschland, was sich in den germanischen Weinstilen widerspiegelt, die dort produziert werden. Etwa 70% der Schaffhauser Weine sind rot. Wie heute in vielen deutschen Regionen, auch im benachbarten Baden, wird er fast ausschließlich aus Spätburgunder (Blauburgunder für die deutschsprachige Bevölkerung) hergestellt, wobei Diolinoir und Garanoir-Kreuzungen eine untergeordnete Rolle spielen.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Marcottage
Rebenvermehrungstechnik, die darin besteht, einen Rebentrieb zu vergraben, der Wurzeln schlägt und eine Pflanze mit denselben Merkmalen wie die Rebe, an der er befestigt ist, hervorbringt (Synonym: Provignage).