
Weingut AnhydrousAidani
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Aidani des Weingut Anhydrous gehört zu den besten 0 der Weine aus Santorini.
Details und technische Informationen über den Aidani der Weingut Anhydrous.
Entdecken sie die rebsorte: Chichaud
Sie stammt mit Sicherheit aus der Ardèche und ist nirgendwo sonst zu finden. Er wurde lange Zeit mit dem Cinsaut verwechselt, der in dieser Region Boudalès genannt wird, was erklärt, warum er das Synonym Tsintsao trägt. Sie soll mit der weißen Humagne verwandt sein. Heute ist die Chichaud im Verschwinden begriffen, obwohl sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Aidani von Weingut Anhydrous sind 2020
Informationen über das Weingut Anhydrous
Das Weingut Anhydrous ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in der aus Santorini an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Santorini
Das Weinbaugebiet aus Santorini befindet sich in der Region aus Cyclades aus Santorini aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Argyros oder das Domaine Argyros produzieren hauptsächlich Weine weiß, süß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Santorini sind Assyrtiko, Aidani und Vidiano, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Santorini zeigt oft Arten von Aromen von butterscotch, eukalyptus oder zartbitterschokolade und manchmal auch Geschmacksrichtungen von himbeere, rote kirsche oder kakao.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Konsistenz
Bei der Verkostung ist es das Äquivalent zum Kauen (man spricht auch von der Kaubarkeit eines tanninhaltigen Rotweins). Wir sprechen dann von der Festigkeit, der Flüssigkeit, der Weichheit, der Härte und warum nicht auch von der Knackigkeit eines Weins in Bezug auf die Traube.