![Weingut Ampelou Chora - Actors Athiri - Muscat of Alexandria Weingut Ampelou Chora - Actors Athiri - Muscat of Alexandria](https://www.winedexer.com/image/wein/ampelou-chora_actors-athiri-muscat-of-alexandria_500.webp)
Weingut Ampelou ChoraActors Athiri - Muscat of Alexandria
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Actors Athiri - Muscat of Alexandria des Weingut Ampelou Chora gehört zu den besten 0 der Weine aus Thessaloniki.
Details und technische Informationen über den Actors Athiri - Muscat of Alexandria der Weingut Ampelou Chora.
Entdecken sie die rebsorte: Franc de Haute-Saône
Der Franc noir de Haute-Saône noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Haute-Saône) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Der Franc noir de Haute-Saône wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Rhonetal.
Informationen über das Weingut Ampelou Chora
Das Weingut Ampelou Chora ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in der aus Thessaloniki an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Thessaloniki
Das Weinbaugebiet aus Thessaloniki befindet sich in der Region aus Macedonia aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Moschopolis oder das Domaine Adam Wines produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Thessaloniki sind Xinomavro, Assyrtiko und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Thessaloniki zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, oregano oder birne und manchmal auch Geschmacksrichtungen von aprikose, ingwer oder eukalyptus.
Die Weinregion aus Macedonia
Griechisch-Mazedonien (Makedonia) ist eine große Region im Norden Griechenlands. Sie grenzt im Norden an die Republik Nordmazedonien, Albanien und Bulgarien und im Süden an das Ägäische Meer. Die Weinberge dieser Bergregion sind größtenteils mit Xynomavro, aber auch mit Roditis, Limnio und dem internationaleren Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die mazedonischen Rotweine sind für ihre kräftigen Tannine und ihren starken Geschmack bekannt, und die besten Exemplare gehören zu den begehrtesten Rotweinen in Griechenland.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Verringert
Ein muffiger Geruch, der freigesetzt werden kann, wenn eine Flasche lange Zeit geöffnet und geschlossen wird. Sie verblassen im Allgemeinen beim Lüften.