Die Weingut A.E. Dor aus Pineau des Charentes aus Cognac
Das Weingut Weingut A.E. Dor ist eines der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in aus Pineau des Charentes an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut A.E. Dor-Weine in Pineau des Charentes unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut A.E. Dor-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut A.E. Dor Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut A.E. Dor-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .
Pineau des Charentes ist ein süßer und ziemlich starker "Vin de Liqueur" aus der Region Charente (Cognac) in Westfrankreich. Er wird hergestellt, indem frischem Traubenmost des aktuellen Jahrgangs Cognac-Branntwein aus der Destillation des Vorjahres (oder früher) zugesetzt wird. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Wein frisch geerntet sein Muss und trotz teilweiser Gärung zum Zeitpunkt der Mutage" (Zugabe des Branntweins) einen Zuckergehalt von mehr als 170 g pro Liter aufweisen muss. Der Cognac selbst muss einen Alkoholgehalt von mindestens 60 % haben und vor seiner Verwendung in Fässern gelagert worden sein.
Die resultierende Mischung hat einen Alkoholgehalt von 16-22 % und einen Zuckergehalt von mindestens 125 g/l. Eine eventuelle Gärung wird durch den hohen Alkoholgehalt gestoppt, und da der Most im Wesentlichen ungegoren bleibt, behält er alle "Trauben"-Aromen und - im Idealfall - die Sortenmerkmale der verwendeten Trauben, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Alle Pineau des Charentes werden im Keller gelagert, wobei dies je nach Art des Pineau variiert. Der weiße Pineau - der häufigste - muss mindestens 18 Monate im Keller lagern, davon 12 Monate in Eichenfässern.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Pineau des Charentes? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut A.E. Dor ähnlich sind, treffen können.
Seinoir noir ist eine Rebsorte, die aus einer Kreuzung der gleichen Art (interspezifische Kreuzung) hervorgegangen ist. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Seinoir noir wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Provence & Korsika, Rhônetal, Loiretal, Savoyen & Bugey, Beaujolais.
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Entzug des Rechts auf die Ursprungsbezeichnung eines Weins; er wird dann als Vin de France vermarktet.