Weine aus Zweigelt Trauben aus Eger

Entdecken Sie die besten Weine aus Zweigelt als einzelne Rebsorte oder als Verschnitt aus Eger.

Mehr Informationen über die Rebsorte Zweigelt

Intraspezifische Kreuzung zwischen dem Saint Laurent und dem Limberger, die 1922 und in Österreich von Fritz Zweigelt (1888/1964) durchgeführt wurde, der ihr den Namen rotburger gab. In Österreich sehr bekannt, findet man sie in den meisten östlichen Ländern, in Japan, in Deutschland, in Großbritannien, in den Niederlanden, in Belgien, in der Schweiz, in Italien, in Kanada, in den Vereinigten Staaten, ... in Frankreich ist sie nicht sehr bekannt und dennoch weist diese Rebsorte interessante Qualitäten auf, wenn sie als Einzelsorte in Rot und in Rosé vinifiziert wird. - Synonyme: rotburger, klosterneuburger, zweigelt blau, blauer-zweigelt in Deutschland, zweigeltrebe in Österreich, Großbritannien und der Tschechischen Republik, blauer zwelgetrabe in Ungarn, ... (für alle Synonyme der Rebsorten, klicken Sie hier!)

Mehr Informationen über die Region aus Eger

Die Weinregion Eger im Nordosten Ungarns ist vor allem für den Wein Egri Bikavér bekannt, der im Volksmund als "Stierblut" bezeichnet wird. Während der süße Weißwein Tokaji nach wie vor Ungarns berühmtester Wein ist, ist der Bikavér (Stierblut) sicherlich der berühmteste Rotwein des Landes. Dieser Stil - eine Komplexe Mischung aus verschiedenen dunkelhäutigen Rebsorten - wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in Szekszard (200 km südwestlich von Eger) hergestellt.

Was sind die typischen Geschmacksrichtungen der Rebsorte Zweigelt?