Weine aus Nerello mascalese Trauben aus Österreich
Entdecken Sie die besten Weine aus Nerello mascalese als einzelne Rebsorte oder als Verschnitt aus Österreich.
Eine sehr alte Rebsorte, die in Italien angebaut wird, genauer gesagt im Norden Siziliens an den Hängen des Ätnas und auf Sardinien. Man nimmt an, dass er griechischen Ursprungs ist, da er erstmals im 7. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland erwähnt wurde. Er ist das Ergebnis einer natürlichen, intraspezifischen Kreuzung zwischen Sangiovese oder Nielluccio und Mantonico bianco. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Nerello Capuccio und dem Pignatello Nero. Der Nerello mascalese scheint gut an die Höhenlage angepasst zu sein, wie es auch in Sizilien der Fall ist, wo er mit 6.000 und 9.000 Rebstöcken pro Hektar gut angebaut wird. In anderen Weinbauländern ist er praktisch unbekannt, was sicherlich auf seine späte Reifung zurückzuführen ist.
Österreich - ein gebirgiges, eingeschlossenes Land in Mitteleuropa - erlebt eine Renaissance als Weinland. Er hat die jahrzehntelange Kontroverse, die von einer Handvoll Nachlässiger verursacht wurde, hinter sich gelassen und ist zu einem Modell des modernen europäischen Weins geworden, das in Bezug auf Qualität und Innovation den Weg weist. In einer Balance zwischen Tradition und Moderne hat die österreichische Weinwirtschaft Klassiker wie den süßen Ausbruch und den Strohwein bewahrt und gleichzeitig aktiv moderne, verbraucherfreundliche Weine Entwickelt, wie z. B.