Top 100 Weine aus Mâcon-Burgy

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Mâcon-Burgy aus Mâconnais sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Mâcon-Burgy beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Mâcon-Burgy

Das Weinbaugebiet aus Mâcon-Burgy befindet sich in der Region aus Mâcon aus Burgundisch aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine de Chervin oder das Domaine Chaland Jean-Marie produzieren hauptsächlich Weine weiß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Mâcon-Burgy sind Chardonnay, Pinot noir und Gamay noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Mâcon-Burgy zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, birne oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte oder bewaldet.

Im Mund ist aus Mâcon-Burgy ein mit einer schönen Frische. Wir zählen derzeit 9 Weingüter und Châteaux in der aus Mâcon-Burgy, die 11 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Mâcon-Burgy passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Mâcon-Burgy

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...