
Weingut Weingut Ökonomierat Johannes KleinmannMuskateller
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu scharfes essen und süßes dessert.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Muskateller
Kombinationen, die perfekt zu Muskateller passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Muskateller
Der Muskateller von Weingut Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von paella mit meeresfrüchten, chorizo und huhn von patou oder geburtstagstorte.
Details und technische Informationen über den Muskateller der Weingut Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann.
Entdecken sie die rebsorte: Mècle
Mècle noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Rhône-Alpes-Tal) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Der Mècle noir wird in diesen Weinbergen angebaut: Savoie & Bugey, Süd-West.
Informationen über das Weingut Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann
Das Weingut Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 45 Weine zum Verkauf in der aus Birkweiler an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Birkweiler
Das Weinbaugebiet aus Birkweiler befindet sich in der Region aus Pfalz aus Deutschland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Siener oder das Domaine Siener produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Birkweiler sind Riesling, Chardonnay und Pinot noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Birkweiler zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, entwicklung (alterung) oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, gewürze oder obst (von obstbäumen).
Die Weinregion aus Pfalz
Die Pfalz ist eine bedeutende Weinbauregion im Westen Deutschlands, die zwischen dem Rhein und dem Haardtgebirge (einer natürlichen VerLängerung der elsässischen Vogesen) liegt. Es erstreckt sich über ein Rechteck von 75 km Länge und 25 km Breite. Im Norden liegt Nordrhein-Westfalen, im Süden die französische Grenze und das Elsass. Die Pfalz ist qualitativ und quantitativ eine der wichtigsten und zukunftsträchtigsten Regionen in Deutschland.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Tafelwein
Alles, was nicht VQPRD ist (europäische Bezeichnung für alle Appellationsweine: Qualitätswein aus einem bestimmten Gebiet). Im Prinzip die unterste Stufe der Leiter. Aber wie in Italien vor einem Jahrzehnt (Vino da Tavola) ist diese Kategorie auch die Zuflucht von nicht standardisierten Weinen, deren Erzeuger bestimmte Rebsorten- oder Vinifizierungsvorschriften ablehnen.